Villa Bardini

Die Villa Bardini, die sich im Viertel Oltrarno in Florenz befindet, ist eines der versteckten Juwelen der Stadt, ein Ort, an dem Geschichte, Kunst und Natur harmonisch miteinander verschmelzen. Ursprünglich als Villa Manadora bekannt, wurde sie im 17. Jahrhundert vom Architekten Gherardo Silvani im Auftrag von Francesco Manadori erbaut. Die Villa und ihr Garten bieten […]
Goldoni-Theater

Das Teatro Goldoni in Florenz, das sich in der Via Santa Maria nell’Oltrarno befindet, ist eines der bedeutendsten historischen Theater der Stadt. Erbaut im Jahr 1817 auf Initiative des Theaterproduzenten Luigi Gargani, wurde das Theater vom Architekten Giuseppe del Rosso entworfen. Der Standort für den Bau war das ehemalige Kloster Annalena, ein geschichtsträchtiger Ort, der […]
Sankt Georgstor

Das San Giorgio-Tor, im Herzen des Oltrarno in Florenz gelegen, ist eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadttore der Stadt. Erbaut im Jahr 1324 während der letzten Phase der Erweiterung der Florentiner Stadtmauern, ist das Tor nach der nahe gelegenen, aber mittlerweile verschwundenen Kirche San Giorgio benannt. Das ursprüngliche Projekt wird Andrea Orcagna zugeschrieben, obwohl […]
San Miniato-Tor

Das San Miniato-Tor ist eines der historischen Tore von Florenz, das sich im Viertel Oltrarno befindet. Es wurde im Jahr 1320 als Teil der sechsten Stadtmauer der Stadt erbaut und ist nach der nahegelegenen Kirche San Miniato al Monte benannt, einem der berühmtesten Beispiele romanischer Architektur in der Toskana. Das Tor ist einzigartig unter den […]
Römisches Tor

Porta Romana ist eines der historischen Stadttore von Florenz, das sich südlich der Stadt befindet. Im Jahr 1326 als Teil der Ringmauer aus dem 14. Jahrhundert erbaut, stellt dieses monumentale Tor einen der Haupteingänge zur Stadt dar, der in Richtung Rom führt, von dem es seinen Namen hat. Porta Romana ist nicht nur ein prächtiges […]
San Frediano-Tor

Das San Frediano-Tor ist eines der historischen Tore von Florenz, das sich im Viertel Oltrarno befindet. Es wurde zwischen 1332 und 1334 als Teil der sechsten Stadtmauer erbaut und diente als Haupteingang auf dem Weg nach Pisa, einer wichtigen Handels- und Militärstraße für Florenz. Das Projekt wird Andrea Pisano zugeschrieben, einem berühmten Bildhauer und Architekten […]
Platz des Heiligen Geistes

Der Santo Spirito-Platz in Florenz ist ein Ort, der Jahrhunderte Geschichte, Kunst und städtisches Leben vereint. Der Platz im Viertel Oltrarno wird von der majestätischen Basilika Santo Spirito dominiert, einem Meisterwerk der Renaissance, entworfen von Filippo Brunelleschi. Die Kirche, die ab 1444 erbaut wurde, stellt das letzte große Projekt des berühmten Architekten dar. Obwohl Brunelleschi […]
Palazzo Weißer Hut

Der Palazzo di Bianca Cappello in der Via Maggio in Florenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Renaissance-Architektur, reich an Geschichte und Legenden. Erbaut zwischen 1570 und 1574 auf Wunsch von Francesco I. de ‘Medici für seine Geliebte Bianca Cappello, spiegelt der Palast den Einfluss und die Leidenschaft des Großherzogs für diese venezianische Adlige wider. […]
Rosengarten

Der Rosengarten, der sich im Oltrarno von Florenz, unterhalb des Piazzale Michelangelo, befindet, ist ein kleines Paradies, das spektakuläre Ausblicke auf die Stadt bietet. Der Garten wurde 1865 vom Architekten Giuseppe Poggi angelegt und war Teil des städtebaulichen Projekts zur Umgestaltung von Florenz, als die Stadt zur Hauptstadt Italiens wurde. Der terrassierte Garten erstreckt sich […]
Naturhistorisches Museum – La Specola

La Specola, offiziell bekannt als Naturhistorisches Museum von Florenz, ist eine der ältesten und faszinierendsten wissenschaftlichen Einrichtungen Europas. Gegründet im Jahr 1771 von Großherzog Pietro Leopoldo von Lothringen, befindet sich La Specola im Palazzo Torrigiani, in der Nähe des Boboli-Gartens. Dieses Museum ist berühmt für seine umfangreiche Sammlung von anatomischen Wachsmodellen, eine der größten der […]