Quirinalspalast

Der Quirinalspalast, der sich auf dem gleichnamigen Hügel in Rom befindet, ist eines der bedeutendsten Gebäude der Stadt sowohl aus historischer als auch aus architektonischer Sicht. Ursprünglich als päpstliche Sommerresidenz auf Anordnung von Papst Gregor XIII. im Jahr 1573 erbaut, wurde der Palast später von zahlreichen renommierten Architekten wie Domenico Fontana, Carlo Maderno und Gian […]
Titusbäder

Die Thermen des Titus, die im Jahr 79 n. Chr. erbaut und im folgenden Jahr eingeweiht wurden, sind eines der ältesten Beispiele für kaiserliche Thermen in Rom. Sie befinden sich auf dem Oppio-Hügel und wurden in der Nähe des Goldenen Hauses von Nero errichtet, wobei Teile der vorhandenen Strukturen genutzt wurden. Der Kaiser Titus, Sohn […]
Trajansthermen

Die Trajansbäder wurden vom Kaiser Trajan im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut, während der Blütezeit des Römischen Reiches. Ihr Bau war ein titanisches Unternehmen, das erhebliche wirtschaftliche und menschliche Ressourcen erforderte, aber das Endergebnis war eine monumentale Struktur, die bald zu einem der meistbesuchten und beliebtesten Orte der römischen Bevölkerung der damaligen Zeit wurde. Diese […]
Diokletiansthermen

Die Diokletiansthermen, die sich zwischen den Hügeln Viminal und Quirinal in Rom befinden, sind eines der imposantesten und außergewöhnlichsten Thermalbäder der römischen Antike. Sie wurden zwischen 298 und 306 n. Chr. während der Herrschaft des Kaisers Diokletian und seines Mitkaisers Maximian erbaut und erstrecken sich über eine Fläche von etwa 13 Hektar, auf der gleichzeitig […]
Rom-Opernhaus

Das Opernhaus Rom, auch bekannt als Teatro Costanzi, ist eine der angesehensten kulturellen Institutionen der italienischen Hauptstadt. Seine Geschichte ist reich an bedeutenden Ereignissen, berühmten Persönlichkeiten und architektonischen Veränderungen, die es zu einem Symbol der italienischen Operntradition und einem Ort von großer historischer und künstlerischer Bedeutung machen. Der Bau des Opernhauses Rom wurde vom Unternehmer […]
Quirinale-Ställe

Die Scuderie del Quirinale, die sich auf einem der höchsten Hügel Roms befinden, sind einer der renommiertesten Ausstellungsräume der Stadt. Ursprünglich zwischen 1722 und 1732 auf Anordnung von Papst Innozenz XIII. erbaut, wurden die Scuderie del Quirinale vom Architekten Alessandro Specchi entworfen und später von Ferdinando Fuga fertiggestellt. Das Gebäude wurde als Stall für die […]
Pincio

Der Pincio, einer der Hügel Roms, bietet eine der eindrucksvollsten Panoramablicke auf die ewige Stadt. Obwohl er nicht zu den berühmten sieben Hügeln gehört, spielte der Pincio in der Geschichte Roms sowohl in der Antike als auch in späteren Epochen eine bedeutende Rolle. Während der republikanischen und kaiserlichen Zeit war der Hügel als Collis Hortorum […]
Colle Oppio Park

Der Parco del Colle Oppio ist einer der faszinierendsten historischen Parks Roms, der zwischen den monumentalen Ruinen der antiken Stadt liegt und einen atemberaubenden Blick auf das Kolosseum bietet. Dieser etwa 11 Hektar große Park befindet sich auf dem Oppio-Hügel, einem der südlichen Ausläufer des Esquilin-Hügels, und vereint Elemente von Archäologie, Geschichte und Natur zu […]
Ausstellungspalast

Der Palazzo delle Esposizioni, der sich in der Via Nazionale in Rom befindet, ist ein emblematisches Gebäude, das einen kulturellen und künstlerischen Bezugspunkt für die Stadt darstellt. Am 21. Januar 1883 eröffnet, wurde der Palast vom Architekten Pio Piacentini entworfen, einem Meister der Umbertinischen Architektur, einem Stil, der das post-unitarische Italien prägte. Die imposante und […]
Colonna-Palast

Der Palazzo Colonna, der sich im Herzen Roms zwischen der Piazza dei Santi Apostoli und der Via della Pilotta befindet, ist einer der größten und ältesten Adelspaläste der Stadt. Seine Geschichte ist eng mit der Familie Colonna verbunden, einer der mächtigsten und einflussreichsten Familien Roms vom Mittelalter bis heute. Der Bau des Palastes begann im […]