Campo de’ Fiori

Campo de’ Fiori ist einer der lebhaftesten und historischsten Plätze Roms, der im Herzen der Stadt liegt. Dieser Platz hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht, und ist heute bekannt für seinen Tagesmarkt und sein Nachtleben. Der Name “Campo de’ Fiori” leitet sich davon ab, dass dieses Gebiet im Mittelalter […]
Kanzleinpalast

Der Palazzo della Cancelleria, der sich im Herzen Roms zwischen dem Corso Vittorio Emanuele II und Campo de’ Fiori befindet, ist eines der ersten und wichtigsten Renaissancegebäude der Stadt. Er wurde zwischen 1489 und 1513 auf Wunsch des Kardinals Raffaele Riario erbaut und gilt als Meisterwerk der italienischen Renaissancearchitektur. Obwohl die Unterlagen zum Bau während […]
Pompeius-Theater

Das Theater des Pompeius, das im Herzen Roms erbaut wurde, stellt eines der bedeutendsten architektonischen Werke des antiken Roms dar. Fertiggestellt im Jahr 55 v. Chr. auf Anordnung von Gnaeus Pompeius Magnus, war es das erste dauerhafte Steingebäude-Theater Roms und markierte eine epochale Veränderung in der Architektur und der städtischen Kultur Roms. Das Theaterprojekt fügte […]
Statue von Pasquino

Die Statue von Pasquino, die sich auf dem gleichnamigen Platz in der Nähe der Piazza Navona befindet, ist die berühmteste unter den “sprechenden Statuen” Roms. Aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. stammend, schmückte die Statue ursprünglich das Stadion des Domitian. Sie wurde 1501 während der Restaurierungsarbeiten am Palazzo Braschi wiederentdeckt und vom Kardinal Oliviero Carafa […]
Stadion des Domitian

Das Stadion des Domitian, das sich im Herzen Roms unter dem heutigen Platz Navona befindet, stellt ein faszinierendes und bedeutendes Stück der antiken Geschichte der Stadt dar. Es wurde vom Kaiser Domitian zwischen 85 und 86 n. Chr. erbaut und war ursprünglich für die Austragung griechischer Sportspiele, bekannt als Agones, vorgesehen, die während der Kaiserzeit […]
Piazza Navona

Piazza Navona ist zweifellos einer der berühmtesten und faszinierendsten Plätze Roms, ein Ort, an dem Geschichte, Kunst und das tägliche Leben auf einzigartige Weise miteinander verflochten sind. Im Herzen der Altstadt gelegen, ist der Platz ein regelrechtes Freilichtmuseum, ein Ort, der Jahrhunderte der städtischen und künstlerischen Entwicklung der ewigen Stadt erzählt. Die langgestreckte Form und […]
Pamphilj-Palast

Palazzo Pamphilj ist eines der faszinierendsten architektonischen Meisterwerke Roms, das sich auf der Piazza Navona, dem pulsierenden Herzen der ewigen Stadt, befindet. Zwischen 1644 und 1650 erbaut, stellt der Palast ein emblematisches Denkmal des römischen Barock dar, das von Giovanni Battista Pamphilj in Auftrag gegeben wurde, der später Papst Innozenz X. wurde. Das ursprüngliche Projekt […]
Palazzo Massimo alle Colonne

Der Palazzo Massimo alle Colonne ist ein außergewöhnliches Beispiel für Renaissance-Architektur, das sich am Corso Vittorio Emanuele II in Rom befindet. Entworfen vom Architekten Baldassarre Peruzzi zwischen 1532 und 1536, steht der Palast auf den Ruinen von drei benachbarten Gebäuden der adligen römischen Familie Massimo, die während des Sacco di Roma von 1527 zerstört wurden. […]
Braschi-Palast

Der Palazzo Braschi, der sich im Herzen Roms zwischen der Piazza Navona und dem Corso Vittorio Emanuele II befindet, ist ein prächtiges Beispiel neoklassizistischer Architektur. Seine Konstruktion begann 1792 auf Wunsch von Papst Pius VI. als Geschenk für seinen Neffen Luigi Braschi Onesti. Das Projekt wurde dem Architekten Cosimo Morelli anvertraut, dessen Arbeit dem Palast […]
Alberini-Palast

Der Palazzo Alberini in der Via del Banco di Santo Spirito in Rom ist ein wichtiges Beispiel für Renaissance-Architektur. Sein Bau, der zwischen 1515 und 1519 begann, wird Raphael zugeschrieben, obwohl Giorgio Vasari behauptet, dass das Projekt von Giulio Romano stammt. Das Erdgeschoss des Palastes, gekennzeichnet durch einen flachen Bossenputz, wird oft Bramante zugeschrieben und […]