Tempel des Vespasian

Tempio-di-Vespasiano.jpg

Errichtet, um Kaiser Vespasian nach seinem Tod im Jahr 79 n. Chr. zu ehren, wurde der Tempel von seinem Sohn Titus fertiggestellt und später von Domitian, dem jüngeren Bruder von Titus, restauriert. Dieses Denkmal feiert nicht nur die Vergöttlichung von Vespasian, sondern auch die Bedeutung der flavischen Dynastie für die Festigung des Römischen Reiches. Der […]

Tempel der Vesta

Tempio-di-Vesta.jpg

Der Tempel der Vesta, der sich im Forum Romanum befindet, ist eines der ikonischsten und faszinierendsten Symbole des antiken Rom. Dem Gott Vesta gewidmet, der Göttin des häuslichen Herdes und des heiligen Feuers, spielte der Tempel eine zentrale Rolle im religiösen und zivilen Leben der Stadt. Seine Ursprünge reichen bis ins 8. Jahrhundert v. Chr. […]

Tempel der Venus und Roms

Tempio-di-Venere-e-Roma.jpg

Der Tempel der Venus und Rom, der sich im Forum Romanum befindet, ist einer der prächtigsten und imposantesten Tempel der römischen Antike. Seine Konstruktion begann im Jahr 121 n. Chr. auf Anordnung des Kaisers Hadrian, einem Liebhaber von Kunst und Architektur, und wurde vom Kaiser Antoninus Pius im Jahr 141 n. Chr. fertiggestellt. Der Tempel […]

Tempel des Saturn

Tempio-di-Saturno.jpg

Der Saturntempel, der sich im Forum Romanum befindet, ist einer der ältesten und verehrtesten Kultstätten Roms. Seine Errichtung, die auf die frühesten Jahre der Republik zurückgeht, erfolgte im Jahr 497 v. Chr., obwohl die Quellen sich nicht einig über dieses Datum sind. Einige Gelehrte schreiben die Weihe des Tempels König Tarquinius dem Stolzen zu, während […]

Tempel von Castor und Pollux (oder der Dioskuren)

Der Tempel der Eintracht, der sich im Forum Romanum befindet, ist eines der bedeutendsten Gebäude des antiken Roms, sowohl aufgrund seiner historischen Bedeutung als auch seiner Architektur. Erstmals im Jahr 367 v. Chr. von Lucius Furius Camillus erbaut, wurde der Tempel der Göttin Concordia gewidmet, um die Versöhnung zwischen Patriziern und Plebejern zu feiern, die […]

Tempel von Portuno

Tempio-di-Portuno.jpg

Der Tempel des Portunus, der sich im Herzen des Forum Boarium in Rom befindet, ist ein wertvolles Beispiel römischer republikanischer Architektur. Er wurde zwischen dem 2. und 1. Jahrhundert v. Chr. erbaut und ist dem Gott Portunus gewidmet, dem Gott der Häfen, Schlüssel und Tore. Seine Lage am ersten Handelshafen Roms, dem Portus Tiberinus, unterstreicht […]

Tempel des Romulus

Tempio-di-Romolo.jpg

Der Tempel des Divus Romulus, der sich im Forum Romanum befindet, ist eines der rätselhaftesten und faszinierendsten Gebäude des antiken Rom. Errichtet vom Kaiser Maxentius zu Beginn des 4. Jahrhunderts n. Chr., wurde der Tempel seinem früh verstorbenen Sohn Valerius Romulus gewidmet, der im Jahr 309 n. Chr. verstorben und später vergöttlicht wurde. Die Struktur, […]

Tempel des Apollo Sosiano

Tempio-di-Apollo-Sosiano.jpg

Der Tempel des Apollo Sosianus, der sich im Marsfeld in Rom befindet, ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Verschmelzung von römischer Architektur und griechischen Einflüssen. Seine Ursprünge reichen bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurück, als er ursprünglich Apollo Medicus gewidmet wurde als Reaktion auf eine Pest, die Rom getroffen hatte. Die Version des Tempels, […]

Tempel des Antoninus und der Faustina

Tempio-di-Antonino-e-Faustina.jpg

Der Tempel des Antoninus und Faustina, der sich im Forum Romanum befindet, ist eines der imposantesten und am besten erhaltenen Gebäude der Antike. Er wurde im Jahr 141 n. Chr. von Kaiser Antoninus Pius zu Ehren seiner verstorbenen Frau Faustina erbaut und wurde nach seinem Tod im Jahr 161 n. Chr. auch ihm selbst gewidmet. […]

Tabularium

Tabularium.jpg

Das Tabularium, das sich auf der westlichen Seite des Forum Romanum befindet, ist eines der imposantesten Gebäude des antiken Rom. Es wurde im Jahr 78 v. Chr. vom Konsul Quintus Lutatius Catulus während der Diktatur von Lucius Cornelius Sulla erbaut und war Teil eines umfassenden Wiederaufbauplans des Kapitols, das im Jahr 83 v. Chr. durch […]