Palatin-Stadion

Das Palatin-Stadion, auch bekannt als Domitian-Stadion oder Palatin-Hippodrom, ist eine imposante Struktur auf dem Palatin-Hügel in Rom, Teil des weitläufigen Komplexes des kaiserlichen Palastes. Erbaut zwischen 81 und 92 n. Chr. während der Herrschaft des Kaisers Domitian, stellte das Stadion eine wesentliche Komponente der Domus Augustana dar, der privaten Residenz des Kaisers. Sein Bau spiegelte […]
Statue von Marforio

Marforio ist eine der sechs sprechenden Statuen Roms, berühmt dafür, seit dem 16. Jahrhundert ein Mittel der Satire und sozialen Kritik gewesen zu sein. Diese monumentale Statue, einst im Forum des Augustus gelegen, befindet sich heute im Hof des Palazzo Nuovo, einem der Gebäude der Kapitolinischen Museen. Die Geschichte, Kunst und Architektur, die Marforio umgeben, […]
Campitelli-Platz

Der Campitelli-Platz, im Herzen Roms gelegen, ist ein Ort reich an Geschichte, Kunst und Charme. Sein Name leitet sich von der Kirche Santa Maria in Campitelli ab, die den Platz dominiert und eines der wichtigsten Beispiele barocker Architektur der Stadt darstellt. Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert nach einem Entwurf von Carlo Rainaldi im Auftrag […]
Campidoglio-Platz

Der Kapitolplatz, der sich auf dem Kapitolshügel befindet, ist einer der ikonischsten und historisch bedeutendsten Orte Roms. Der Platz, wie wir ihn heute sehen, ist das Ergebnis des Genies von Michelangelo Buonarroti, der im Jahr 1536 den Auftrag von Papst Paul III. erhielt, diesen symbolischen Raum neu zu gestalten, um dem Sitz der städtischen Regierung […]
Senatorenpalast

Der Senatorialpalast, der auf der Spitze des Kapitols liegt, ist eines der markantesten Symbole der zivilen Macht Roms. Seine komplexe und geschichtsträchtige Geschichte spiegelt die architektonische und politische Entwicklung der Stadt von der Antike bis heute wider. Zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert auf den Ruinen des römischen Tabulariums erbaut, spielte der Palast seit 1144 […]
Kapitolinische Museen

Die Kapitolinischen Museen, die sich auf der Spitze des Kapitols in Rom befinden, sind eines der ältesten und faszinierendsten Museumsensembles der Welt. Ihre Geschichte beginnt im Jahr 1471, als Papst Sixtus IV. dem römischen Volk eine Sammlung wichtiger antiker Bronzen schenkte, darunter die berühmte Kapitolinische Wölfin, das Symbol Roms. Diese großzügige Geste markiert die Geburt […]
Forum Romanum

Das Forum Romanum, das im Herzen der ewigen Stadt liegt, ist eine der wichtigsten archäologischen Stätten der Welt, Zeuge von über tausend Jahren römischer Geschichte. Dieses außergewöhnliche Ruinenkomplex, umgeben von den Hügeln Palatin und Kapitol, war das Zentrum des politischen, juristischen, religiösen und wirtschaftlichen Lebens im antiken Rom. Die Ursprünge des Forums reichen bis in […]
Curia Julia

Die Curia Iulia, im Herzen des Forum Romanum gelegen, ist eines der am besten erhaltenen Gebäude des antiken Rom und stellt ein wichtiges Beispiel für die römische Architektur und Politik dar. Dieses historische Gebäude, das für die Sitzungen des römischen Senats erbaut wurde, hat Jahrhunderte von Transformationen und Restaurierungen überstanden und seine symbolische und historische […]
Kirche San Teodoro al Palatino

Die Kirche von San Teodoro auf dem Palatin, am Fuße des Palatins gelegen, ist eine der ältesten Kirchen Roms. Im 6. Jahrhundert gegründet, ist die Kirche dem heiligen Theodor von Amasea, einem christlichen Märtyrer, gewidmet. Die Kirche hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Restaurierungen erfahren, bewahrt aber immer noch viele Elemente der originalen frühchristlichen Struktur. […]
Kirche der Heiligen Luca und Martina

Die Kirche der Heiligen Lukas und Martina ist eine der schönsten barocken Kirchen Roms, die sich im Forum Romanum befindet. Die Kirche wurde im 7. Jahrhundert erbaut, aber im 17. Jahrhundert vollständig vom Architekten Pietro da Cortona umgebaut, der das Gebäude in ein Meisterwerk des römischen Barock verwandelte. Die Fassade der Kirche mit ihren korinthischen […]