Villa Celimontana

Die Villa Celimontana, die sich auf dem Celio-Hügel in Rom befindet, ist eine Oase der Ruhe und Schönheit, ein Ort, an dem Geschichte, Kunst und Natur harmonisch miteinander verschmelzen. Diese historische Villa und ihr Park haben antike Ursprünge, die bis in die römische Zeit zurückreichen, als sie Teil der Horti Caesaris waren, den ausgedehnten Gärten […]
Decius-Bäder

Die Thermen des Decius, auch bekannt als Thermae Decianae, sind eines der weniger bekannten, aber historisch faszinierenden Thermalbäder Roms. Errichtet vom Kaiser Decius zwischen 249 und 251 n. Chr. auf dem Aventinshügel, waren diese Thermen ein monumentales Werk, das die Größe und Raffinesse der römischen Architektur der späten Kaiserzeit widerspiegelte. Die Thermen wurden in einer […]
Tempel des Divus Claudius

Der Tempel des vergöttlichten Claudius, der sich auf dem Caelius-Hügel in Rom befindet, ist eines der bedeutendsten Denkmäler des antiken Roms, das dem Kaiser Claudius nach seinem Tod und seiner Vergöttlichung gewidmet ist. Der Bau begann unter der Leitung von Claudius’ Frau Agrippina kurz nach seinem Tod im Jahr 54 n. Chr. Allerdings erlitt der […]
Park von San Gregorio al Celio

Der Park von San Gregorio al Celio ist ein Ort von großem historischem und archäologischem Interesse, der im Herzen Roms zwischen dem Kolosseum und dem Circus Maximus liegt. Dieser Park bietet den Besuchern eine Oase der Ruhe und des Grüns, aber auch ein reiches Zeugnis der historischen Schichten, die die ewige Stadt prägen. Der Park […]
Scipioni-Park

Der Park der Scipionen ist einer der weniger bekannten Parks Roms, bietet aber eine einzigartige Kombination aus natürlicher Schönheit und archäologischen Funden, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von etwa 16.000 Quadratmetern und befindet sich zwischen der Via Appia, den Aurelianischen Mauern und der Via Latina […]
Museum der Mauern

Das Museo delle Mura, das sich bei Porta San Sebastiano in Rom befindet, bietet eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Verteidigungsmauern der Stadt, insbesondere der Aurelianischen Mauern, die zwischen 270 und 275 n. Chr. vom Kaiser Aurelian erbaut wurden, um Rom vor den barbarischen Invasionen zu schützen. Das Museum wurde 1990 eröffnet und befindet […]
Domus Aurea

Die Domus Aurea, oder “Goldenes Haus”, war eines der ehrgeizigsten und umstrittensten Projekte des Kaisers Nero. Nach dem verheerenden Brand von Rom im Jahr 64 n. Chr. erbaut, stellt die Domus Aurea den Höhepunkt des Reichtums und Luxus des antiken Rom dar. Nero entschied sich, diese städtische Villa zu errichten, nicht so sehr um darin […]
Circus Maximus

Das Circus Maximus ist eines der emblematischsten Denkmäler Roms, ein Ort, der Jahrtausende Geschichte durchlebt hat und die Stadt um sich herum wachsen und sich verändern sah. Gelegen im Tal zwischen dem Palatin und dem Aventin, war dieser antike römische Zirkus das größte jemals gebaute Gebäude für Veranstaltungen und eines der wichtigsten Zentren des öffentlichen […]
Clivus von Scaurus

Der Clivus Scauri ist eine der antiken Straßen Roms, die eine außergewöhnliche Zeitreise zwischen römischen Ruinen und beeindruckenden mittelalterlichen Zeugnissen bietet. Im Herzen des Stadtteils Celio gelegen, erstreckt sich der Clivus Scauri zwischen der Piazza di San Gregorio und der Piazza dei Santi Giovanni e Paolo und verbindet einige der historisch und archäologisch bedeutendsten Orte […]
Kirche Santa Maria in Domnica alla Navicella

Die Basilika Santa Maria in Domnica, auch bekannt als Santa Maria alla Navicella, ist ein faszinierendes Beispiel für frühchristliche, Renaissance- und Barockarchitektur auf dem Caelius-Hügel in Rom. Ihr Ursprung geht auf das 4. Jahrhundert zurück, wurde aber im 9. Jahrhundert von Papst Paschalis I. wieder aufgebaut, der ihr eine bemerkenswerte Mosaikausstattung verlieh. Später wurde sie […]