Zoologischer Garten Berlin

Jardim Zoológico de Berlim

Der Berliner Zoo, der sich im Stadtteil Charlottenburg befindet, ist einer der ältesten und renommiertesten Zoos der Welt. Eröffnet am 1. August 1844, erstreckt sich der Zoo über eine Fläche von 35 Hektar und beherbergt über 20.000 Tiere von etwa 1.300 Arten, was ihn zu einer der reichsten und vielfältigsten zoologischen Sammlungen weltweit macht. Die […]

Tiergarten

Tiergarten

Der Tiergarten ist ein lebendiges Viertel voller Geschichte, das die Essenz der Stadt verkörpert. Sein Name leitet sich von dem großen Park ab, der einen Großteil des Viertels einnimmt, einem der größten und berühmtesten städtischen Parks der Welt. Der Tiergarten mit seinen weiten Grünflächen, Seen und Denkmälern ist ein Ort der Erholung und Entspannung für […]

LGBT-Museum (Schwules Museum)

Museu LGBT (Museu Schwules)

Das Schwule Museum in Berlin, das sich im Stadtteil Tiergarten befindet, ist eine einzigartige und wegweisende Institution, die der Geschichte, Kultur und Kunst der LGBTQIA+-Community gewidmet ist. Gegründet im Jahr 1985 von einer Gruppe von Aktivisten und Wissenschaftlern, hat sich das Museum von einer kleinen Ausstellung in einer privaten Wohnung zu einem der wichtigsten Museen […]

Berliner Philharmoniker

Filarmónica de Berlim

Die Berliner Philharmonie mit ihrem ikonischen Zeltdach und den goldenen Wänden ist weit mehr als nur ein Konzertsaal; sie ist ein Symbol für architektonische und akustische Innovation sowie ein kulturelles Aushängeschild der deutschen Hauptstadt. Im Herzen des Kulturforums, in der Nähe des Potsdamer Platzes gelegen, wurde die Philharmonie vom Architekten Hans Scharoun entworfen und 1963 […]

Schloss Bellevue

Palácio de Bellevue

Errichtet im Jahr 1786 für Prinz August Ferdinand von Preußen, Bruder von Friedrich dem Großen, ist dieses Schloss ein herausragendes Beispiel neoklassizistischer Architektur, entworfen vom Architekten Philipp Daniel Boumann. Der Name “Bellevue”, was “schöne Aussicht” bedeutet, leitet sich von der herrlichen Lage des Schlosses ab, das am Ufer der Spree liegt und von weitläufigen Gärten […]

Kulturforum

Fórum Cultural

Das Kulturforum in Berlin ist eines der pulsierenden Zentren des kulturellen Lebens der Stadt, eine Sammlung von künstlerischen und musealen Einrichtungen, die den Reichtum und die Vielfalt der europäischen Kultur widerspiegeln. Das Kulturforum befindet sich in der Nähe des Potsdamer Platzes und ist ein kultureller Komplex, der in den 60er und 70er Jahren des 20. […]

Kunstgewerbemuseum

Museu de Artes Decorativas (Kunstgewerbemuseum)

Das Kunstgewerbemuseum in Berlin, auch bekannt als Museum für Kunstgewerbe, ist ein kulturelles Juwel, das die reiche europäische künstlerische und handwerkliche Tradition widerspiegelt. Das Museum wurde 1867 gegründet und hat verschiedene Entwicklungsphasen und Veränderungen durchlaufen, um eines der führenden Museen seiner Art in Europa zu werden. Das Museum befindet sich im Kulturforum, in der Nähe […]

Heimat der Kulturen der Welt

Casa das Culturas Mundiais

Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin, umgangssprachlich bekannt als “die schwangere Auster” wegen seiner charakteristischen architektonischen Form, ist eines der wichtigsten kulturellen Zentren der Stadt, das der zeitgenössischen Kunst und kritischen Debatten auf globaler Ebene gewidmet ist. Eröffnet im Jahr 1957 als Kongresshalle während der Internationalen Bauausstellung Interbau, war das Gebäude ein […]

Großer Tiergarten

Großer Tiergarten

Der Berliner Tiergarten ist einer der größten und beliebtesten Stadtparks der Stadt, eine wahre grüne Lunge, die sich über 210 Hektar im Herzen der deutschen Hauptstadt erstreckt. Die Geschichte des Tiergartens ist tief mit der Geschichte Berlins selbst verwoben und spiegelt die politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen wider, die die Stadt im Laufe der Jahrhunderte […]

Gemäldegalerie

Galeria de Pintura (Gemäldegalerie)

Die Gemäldegalerie in Berlin, eine der wichtigsten Museumsinstitutionen der Welt, bietet eine außergewöhnliche Sammlung europäischer Gemälde vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Seit ihrer Gründung im Jahr 1830 wurde die Sammlung systematisch und wissenschaftlich mit einem Blick auf die Kunstgeschichte entwickelt, um einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der westlichen Malerei zu schaffen. Die Geschichte […]