Saint-Germain-des-Prés

São Germano dos Prados

Saint-Germain-des-Prés ist eines der faszinierendsten und historisch reichsten Viertel von Paris. Es liegt am linken Ufer der Seine im VI. Arrondissement und hat eine lange und interessante Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Sein Name leitet sich von der Abtei Saint-Germain-des-Prés ab, die im 6. Jahrhundert vom merowingischen König Childebert I. gegründet und dem Heiligen […]

Kunstbrücke

Ponte dos Artistas (Ponte das Artes)

Die Pont des Arts, auch bekannt als Pont des Arts, ist eine der emblematischsten Brücken von Paris, nicht nur wegen ihrer architektonischen Schönheit, sondern auch wegen der historischen und kulturellen Bedeutung, die sie darstellt. Die Brücke überquert die Seine und verbindet das Quai du Louvre in der Nähe des Louvre-Museums mit dem Quai de Conti […]

Künstlerbrücke

Passarela dos Artistas (Passerelle des Arts)

Die Passerelle des Arts, allgemein bekannt als Pont des Arts, ist eine ikonische Fußgängerbrücke über die Seine in Paris, die das Institut de France im Viertel Saint-Germain-des-Prés mit dem zentralen Innenhof des Louvre verbindet, der früher als Palais des Arts bekannt war. Diese Brücke ist mehr als nur eine einfache Überquerung, sie symbolisiert Romantik, Kunst […]

Zadkine-Museum

Museu Zadkine

Das Musée Zadkine, das sich in der 100 bis rue d’Assas, in der Nähe des Jardin du Luxembourg, befindet, ist ein faszinierender Ort, der dem Werk von Ossip Zadkine, einem der größten Bildhauer des 20. Jahrhunderts, gewidmet ist. Geboren in Russland im Jahr 1890, zog Zadkine 1910 nach Paris, wo er zu einer führenden Figur […]

Nationalmuseum Eugène Delacroix

Museu Nacional Eugène Delacroix

Das Musée National Eugène Delacroix ist eine faszinierende Institution, die dem Gedächtnis eines der größten Künstler des 19. Jahrhunderts, Eugène Delacroix, gewidmet ist. Es befindet sich in der 6 rue de Furstenberg, im Herzen des malerischen Viertels Saint-Germain-des-Prés in Paris, und nimmt die letzte Wohnung und das Studio ein, in dem Delacroix bis zu seinem […]

Luxembourg-Museum

Museu do Luxemburgo (Musée du Luxembourg)

Das Musée du Luxembourg, im Herzen von Paris gelegen, ist eine der faszinierendsten und historisch bedeutendsten kulturellen Einrichtungen der Stadt. Gegründet im Jahr 1750, befindet sich das Museum im prächtigen Palais du Luxembourg, einem Gebäude, das Anfang des 17. Jahrhunderts auf Wunsch von Maria de’ Medici, der Witwe von Heinrich IV., erbaut wurde, die sich […]

Die zwei Zauberer

Os Dois Magots

Les Deux Magots, im Herzen des Viertels Saint-Germain-des-Prés in Paris gelegen, ist eines der ikonischsten und historischsten Cafés der Stadt. Gegründet im Jahr 1812 als Stoff- und Kurzwarenladen, wurde das Lokal 1884 zu einem Café umgewandelt, wobei der Name und die beiden Mandarinfiguren beibehalten wurden, die das Lokal noch heute schmücken. Dieses Café wurde zu […]

Der Procope

O Procope

Das Procope, gegründet im Jahr 1686 von Francesco Procopio dei Coltelli, ist das älteste Café in Paris. Es befindet sich im 6. Arrondissement und war ein wichtiger Treffpunkt für Künstler, Philosophen und Revolutionäre. Zu seinen illustren Besuchern zählen Voltaire, Rousseau, Diderot und Benjamin Franklin. Während der Französischen Revolution wurde das Café zu einem zentralen Treffpunkt […]

Institut von Frankreich

Instituto da França

Das Institut de France, das entlang der Seine im Herzen von Paris liegt, ist eines der angesehensten kulturellen Institute der Welt. Gegründet im Jahr 1795 während der Französischen Revolution, vereint das Institut de France fünf unabhängige Akademien, von denen jede einen spezifischen Wissensbereich repräsentiert: die Académie Française, die Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, die Académie […]

Luxemburgischer Garten

Jardim de Luxemburgo

Der Jardin du Luxembourg, eingebettet im Herzen des VI. Arrondissements von Paris, ist eine der strahlendsten Perlen des historischen und kulturellen Erbes der Stadt. In Auftrag gegeben von Maria de’ Medici im Jahr 1612, spiegelt dieser Garten den italienischen Renaissancegeschmack wider, eine Hommage an die Boboli-Gärten in Florenz, die die Königin so sehr liebte. Der […]