Alte Kirche

Europa,
Niederlande,
Amsterdam,
De Wallen
Die Oude Kerk in Amsterdam, die “Alte Kirche”, stellt nicht nur das älteste Gebäude der Stadt dar, sondern auch einen Ort, der Jahrhunderte von Geschichte, Kunst und sozialen Veränderungen umfasst. Im Herzen des Viertels De Wallen gelegen, das auch als Rotlichtviertel bekannt ist, ist die Oude Kerk ein Symbol für Resilienz und Wandel, das Epochen und Revolutionen durchlaufen hat, ohne seinen einzigartigen Charme zu verlieren. Gegründet im Jahr 1213 als kleine Holzkappelle, die dem heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer, gewidmet war, wurde die Oude Kerk 1306 vom Bischof von Utrecht, Guy van Avesnes, geweiht. Die ursprüngliche Kirche, die aus Holz gebaut war, wurde schnell durch eine Steinstruktur ersetzt, die im Laufe der Jahrhunderte erweitert und verschönert wurde, um den Bedürfnissen einer wachsenden Stadt gerecht zu werden. Im Jahr 1340 wurde das Gebäude erheblich vergrößert, was die Expansion Amsterdams widerspiegelte, das damals zwischen drei- und viertausend Einwohner zählte. Trotz der großen Brände, die die Stadt 1421 und 1452 verwüsteten, blieb die Kirche auf wundersame Weise unversehrt und diente weiterhin als zentraler Punkt für die Gemeinschaft. Der Übergang der Kirche zum protestantischen Glauben im Jahr 1578, während der sogenannten “Alteratie” von Amsterdam, markierte einen bedeutenden Wendepunkt in ihrer Geschichte. Dieses Ereignis, Teil der breiteren Spannungen der protestantischen Reformation, sah die Kirche vom katholischen Glauben zum Calvinismus übergehen. Während des Bildersturms von 1566 wurden viele der katholischen Möbel und Dekorationen von den Reformatoren zerstört, wobei sichtbare Spuren von Vandalismus die Leidenschaften jener Zeit bezeugen. Die Gemälde an der Decke, die zu hoch waren, um von den Aufständischen erreicht zu werden, blieben jedoch unversehrt. Einer der faszinierendsten Aspekte der Oude Kerk ist ihre Holzdecke, die größte mittelalterliche Holzdecke Europas, die aus estnischen Eichenbrettern aus dem Jahr 1390 besteht. Diese Decke verleiht der Kirche nicht nur eine außergewöhnliche Akustik, sondern stellt auch ein Element von großem historischem und künstlerischem Wert dar. Die Kirche beherbergt vier Orgeln, darunter die berühmte barocke Vater-Müller-Orgel, die 1724 gebaut wurde und als eine der besten barocken Orgeln Europas gilt. Die Orgelmusik, die noch heute die Kirchenschiffe erfüllt, ist ein Rückruf auf die musikalischen Traditionen, die ihre Geschichte immer begleitet haben. Die Kirche ist auch bekannt als Begräbnisstätte vieler bedeutender Persönlichkeiten der Amsterdamer Geschichte. Unter den 60.000 Individuen, die unter den über 2.000 Grabsteinen der Kirche begraben sind, befinden sich Persönlichkeiten wie Saskia van Uylenburgh, die Frau des Malers Rembrandt van Rijn, der Komponist Jan Pieterszoon Sweelinck und der Navigator Jacob van Heemskerck. Jedes Jahr wird ein besonderes Ereignis zu Ehren von Saskia gefeiert: Am 8. März erleuchtet die Morgendämmerung kurzzeitig ihr Grab und schafft einen Moment der Reflexion und Erinnerung für die Besucher. Neben ihrer religiösen Funktion hat die Oude Kerk immer eine wichtige soziale Rolle für die Stadt gespielt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sie Hochzeiten, öffentliche Veranstaltungen und sogar als Stadtarchiv gedient, wobei die wichtigsten Dokumente in der “Eisernen Kapelle” aufbewahrt wurden. Heute bleibt die Kirche ein Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs, indem sie zeitgenössische Kunstausstellungen, Konzerte und andere öffentliche Veranstaltungen beherbergt. Dieser Dialog zwischen Alt und Neu macht die Oude Kerk zu einem dynamischen Ort, an dem Geschichte und zeitgenössische Kunst auf bedeutungsvolle Weise aufeinandertreffen. Ein Beispiel für diesen Dialog ist die Installation des roten Fensters in der Heilig-Grab-Kapelle, die 2018 vom italienischen Künstler Giorgio Andreotta Calò geschaffen wurde. Dieses zeitgenössische Werk reflektiert die katholischen Ursprünge der Kirche und fügt dem alten Gebäude eine moderne Note hinzu, indem es die Besucher einlädt, über Kontinuität und Wandel nachzudenken. Die Lage der Oude Kerk im lebhaften Viertel De Wallen fügt den Besuchern eine weitere Ebene des Interesses hinzu. Umgeben von malerischen Kanälen, Kopfsteinpflasterstraßen und einem eklektischen Mix aus Geschäften, Restaurants und Nachtlokalen bietet die Kirche eine kontemplative Pause im Herzen eines der belebtesten Viertel Amsterdams. Ihre Nähe zu anderen historischen und kulturellen Attraktionen wie dem Rembrandt-Haus und dem Museum Ons’ Lieve Heer op Solder macht die Oude Kerk zu einem Muss für diejenigen, die die reiche Geschichte der Stadt erkunden möchten.
Mehr lesen