Aquädukt Acqua Paola
Europa,
Italien,
citta,
Gianicolense
Das Acquedotto dell’Acqua Paola, auch bekannt als Acqua Paola oder Fontanone, ist ein prächtiges Beispiel für Wasserbau und barocke Architektur in Rom. Der Bau begann 1608 und wurde 1612 unter Papst Paul V. abgeschlossen, der das antike Traiano-Aquädukt wiederherstellen ließ, um die damals schlecht versorgten Gebiete Trastevere, Vatikan und Borgo mit Wasser zu versorgen.
Das Aquädukt hat seinen Ursprung in den Quellen am Braccianosee, einer reichhaltigen und qualitativ hochwertigen Wasserquelle. Der etwa 57 Kilometer lange Verlauf des Aquädukts schlängelt sich durch Landschaften und Hügel und erreicht Rom über ein beeindruckendes System von unterirdischen und erhöhten Leitungen. Dieses komplexe Wasserverteilungssystem umfasste Speicherbecken und Klärbecken, um das Wasser zu reinigen, bevor es die Stadt erreichte.
Das Design des Endbrunnens, der Fontana dell’Acqua Paola, wurde Giovanni Fontana und Flaminio Ponzio anvertraut. Dieser majestätische Brunnen auf dem Gianicolo-Hügel ist ein wahres Meisterwerk des römischen Barock. Der Brunnen, aus weißem Marmor gefertigt, verfügt über fünf große Bögen, aus denen das Wasser sprudelt, überragt von einem Geländer, das mit Wappen und Widmungsschriften verziert ist. Die erhöhte Lage des Brunnens bietet einen Panoramablick auf Rom und macht ihn zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen.
Der Brunnen hatte eine praktische Funktion bei der Wasserversorgung und war auch ein Symbol für die päpstliche Macht und die Fähigkeit, große öffentliche Werke zu realisieren. Das Aquädukt selbst war ein Beispiel für technische Innovation, mit unterirdischen Abschnitten, die Höhen überwanden, und erhöhten Abschnitten, die Täler und Landschaften überquerten. Die Restaurierung des Traiano-Aquädukts unter Paul V. war eine Fortsetzung des römischen Erbes und eine Bestätigung der Größe der katholischen Kirche.
Der Fontanone wurde auch in der Populärkultur und den Künsten gefeiert. Zum Beispiel wird er im berühmten Lied “Roma capoccia” von Antonello Venditti erwähnt, das seinen Charme in den römischen Abenden feiert. Diese Verbindung zur zeitgenössischen Kultur verleiht der Struktur eine weitere Bedeutungsebene und macht sie nicht nur zu einem historischen Denkmal, sondern auch zu einem lebendigen Symbol der Stadt Rom.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Acquedotto dell’Acqua Paola verschiedenen Wartungs- und Restaurierungsarbeiten unterzogen. Einige der wichtigsten Restaurierungen fanden im 18. Jahrhundert statt, um die Kontinuität der Wasserversorgung sicherzustellen.
Mehr lesen