Archäologisches Museum am Römischen Theater
Europa,
Italien,
Verona,
Veronetta
Das Archäologische Museum am Römischen Theater in Verona ist ein historisches und kulturelles Juwel, das sich am Hang des San Pietro-Hügels im Veronetta-Viertel befindet. Gegründet im Jahr 1923, ist das Museum im Komplex des römischen Theaters untergebracht, das am Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. während der augusteischen Zeit erbaut wurde. Das Theater, eines der am besten erhaltenen in Norditalien, ist ein spektakuläres Beispiel für römische Ingenieurskunst und Architektur, mit seiner Cavea, dem halbkreisförmigen Orchester und der Bühne.
Das Gebäude, das das Museum beherbergt, ist das ehemalige Kloster San Gerolamo, das im 15. Jahrhundert von den Jesuiten erbaut wurde, einer Gemeinschaft, die sich der Pflege von Kranken und der Herstellung von Medikamenten, Parfüms und Likören widmete. Dieses Kloster, das sich in einer wasserreichen Gegend befand, war der ideale Ort für ihre Aktivitäten. Die Struktur des Klosters selbst fügt dem Museum einen historischen und architektonischen Reiz hinzu.
Das Archäologische Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung von römischen Fundstücken, die in Verona und den umliegenden Gebieten gefunden wurden. Darunter befinden sich heilige und Grabinschriften, Mosaike, Skulpturen, Bronzeobjekte, Glaswaren und Keramik, die einen umfassenden Einblick in das tägliche Leben, die Religion und die Kunst des antiken Verona bieten. Einige der wertvollsten Objekte stammen aus privaten Sammlungen, die dem Museum gespendet wurden, wie die von Jacopo Muselli, die die Ausstellung weiter bereichern.
Ein faszinierender Aspekt des Museums ist seine Lage, die einen Panoramablick auf das Römische Theater ermöglicht. Die Standseilbahn zum Castel San Pietro bietet einen einzigartigen Blick auf das Theater, während eine Treppe einen direkten Zugang zum archäologischen Komplex ermöglicht.
Die Restaurierung des Römischen Theaters begann im 19. Jahrhundert durch die Bemühungen von Andrea Monga, einem wohlhabenden Veroneser Kaufmann, der das Gelände kaufte und die Ausgrabungen finanzierte, um einen Großteil der Struktur wieder ans Tageslicht zu bringen. Dieser Eingriff war entscheidend für die Erhaltung der Stätte und die Gründung des Museums.
Die historische Bedeutung des Theaters und des Museums wird durch ihre Verbindung zur römischen Stadtplanung verstärkt. Das Theater erstreckte sich von der linken Ufer des Adige bis zur Spitze des Hügels und integrierte sich harmonisch in das städtische Layout des römischen Verona, das am rechten Ufer des Flusses lag.
Mehr lesen