Baccarat-Museum
Europa,
Frankreich,
citta, Paris,
XVI arrondissement
Das Musée Baccarat, das sich in der 11 Place des États-Unis im 16. Arrondissement von Paris befindet, ist ein verborgener Schatz, der die Kunst des Luxuskristalls feiert. Das Museum wurde 2003 gegründet und befindet sich im eleganten Haus von Marie-Laure de Noailles, einer prominenten Figur im Pariser Kulturleben. Dieser prächtige Ort wurde vom Designer Philippe Starck umgestaltet, der historische und moderne Elemente kombinierte, um eine faszinierende und raffinierte Atmosphäre zu schaffen.
Die Geschichte von Baccarat begann 1764, als König Ludwig XV die Eröffnung einer Glashütte in der Stadt Baccarat in Lothringen genehmigte. Seitdem ist Baccarat ein Synonym für hochwertigen Kristall geworden, der außergewöhnliche Stücke produziert hat, die königliche Paläste und Luxushäuser auf der ganzen Welt geschmückt haben. Das Musée Baccarat in Paris würdigt diese lange Tradition, indem es eine beeindruckende Sammlung von Kristallgegenständen ausstellt, darunter Vasen, Gläser, Kronleuchter und Schmuck.
Am Eingang des Museums werden die Besucher von einer spektakulären Treppe mit einem majestätischen Kristall-Kronleuchter empfangen, ein Vorgeschmack auf die Schönheit, die sie in den Ausstellungsräumen erwartet. Der Museumsrundgang ist in verschiedene thematische Abschnitte unterteilt, die die Geschichte und Entwicklung der Baccarat-Produktion veranschaulichen. Einer der faszinierendsten Räume ist der “Alchemie-Raum”, gestaltet vom Künstler Gérard Garouste, in dem ikonische Stücke wie die Simon-Vasen und ein Kristall-Schachbrett ausgestellt sind.
Ein weiterer sehr interessanter Abschnitt ist “Jenseits der Transparenz”, der vier thematische Vitrinen präsentiert: “Geschichten aus der Ferne”, “Designer”, “Prominente” und “Weiblichkeit und Leichtigkeit”. Diese Vitrinen zeigen Techniken wie Glasschnitt, Radschnitt, Emaille und Vergoldung und präsentieren besonders interessante Stücke wie das emaillierte türkische Kaffeeservice von 1878 und die Elefanten-Vase von 1880. Diese Objekte zeugen nicht nur von der handwerklichen Meisterschaft von Baccarat, sondern auch von der Fähigkeit des Unternehmens, sich an die künstlerischen und kulturellen Trends der Zeit anzupassen und zu innovieren.
Zu den berühmtesten Stücken, die im Museum ausgestellt sind, gehören diejenigen, die für die großen Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts geschaffen wurden, wie die Harcourt-Vase, die für die Weltausstellung von 1867 geschaffen wurde, und das Glas von Napoleon III. Diese Objekte repräsentieren den Höhepunkt der künstlerischen Produktion von Baccarat und zeigen, wie das Unternehmen sich einen weltweiten Ruf für Exzellenz und Raffinesse seiner Produkte erworben hat.
Neben historischen Objekten beherbergt das Musée Baccarat auch limitierte Kollektionen von international renommierten Designern wie Georges Chevalier, Ettore Sottsass und Marcial Berro. Diese zeitgenössischen Stücke zeigen, wie die Kunst des Kristalls sich weiterentwickeln und im modernen künstlerischen Kontext relevant bleiben kann. Die Zusammenarbeit mit diesen Designern hat es Baccarat ermöglicht, neue ästhetische Sprachen zu erforschen und eine immer anspruchsvollere und internationale Kundschaft anzuziehen.
Das Museum widmet auch einen bedeutenden Raum den Werken, die von Prominenten und führenden Persönlichkeiten aus Politik und Kultur in Auftrag gegeben wurden. Darunter befinden sich Stücke, die für den Kaiser von Japan, den Prinzen von Wales und die berühmte Sängerin und Schauspielerin Josephine Baker angefertigt wurden. Diese Objekte zeigen nicht nur die handwerkliche Meisterschaft von Baccarat, sondern erzählen auch faszinierende Geschichten von Luxus und Prestige.
Mehr lesen