Bargello-Nationalmuseum

Europa,
Italien,
citta,
Santa Croce
Das Nationalmuseum Bargello in Florenz ist eines der faszinierendsten und weniger bekannten Museen der Stadt, das hauptsächlich der Renaissance-Skulptur gewidmet ist. Das Museum befindet sich im Palazzo del Bargello, einem imposanten und strengen Gebäude aus dem Jahr 1255. Ursprünglich als Sitz des Capitano del Popolo und später des Podestà erbaut, diente der Palast bis zum 18. Jahrhundert auch als Gefängnis, eine Geschichte, die sich in seinen massiven Mauern und seinen befestigten architektonischen Räumen widerspiegelt. Der Palast selbst ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Architektur, gekennzeichnet von einem Innenhof umgeben von Loggien und dekoriert mit Wappen alter florentinischer Magistrate. Überdachte Treppen und verwinkelte Gänge führen zu einer Reihe von Ausstellungsräumen, die eine der wichtigsten Skulpturensammlungen Italiens beherbergen. Seit 1865 wurde der Bargello in ein Museum umgewandelt und beherbergt heute Werke einiger der größten Künstler der Renaissance, darunter Donatello, Michelangelo, Verrocchio und Cellini. Beim Betreten des Museums werden die Besucher von einer Atmosphäre aus Geschichte und Kunst empfangen. Der Ausstellungsrundgang beginnt im großen Eingangssaal, in dem zahlreiche Wappen und Statuen aus dem 16. Jahrhundert von Künstlern wie Baccio Bandinelli, Bartolomeo Ammannati und Giambologna ausgestellt sind. Der Hof führt zur Sala del Consiglio Generale, die heute Donatello gewidmet ist und einige seiner berühmtesten Meisterwerke beherbergt. Darunter befinden sich die Bronzestatue “David”, die als die erste nackte Skulptur der Renaissance gilt, und “San Giorgio”, ein Werk, das ursprünglich für die Kirche Orsanmichele geschaffen wurde. Ein weiterer Raum von großem Interesse ist derjenige, der die Bronzereliefs von Lorenzo Ghiberti und Filippo Brunelleschi beherbergt, die für den Wettbewerb von 1401 zur Dekoration der Türen des Baptisteriums von Florenz geschaffen wurden. Diese Reliefs, die die Opferung Isaaks darstellen, sind entscheidend für das Verständnis der Entwicklung der Renaissance-Skulptur und repräsentieren einen der Höhepunkte des florentinischen künstlerischen Wettbewerbs. Die Bargello-Sammlung beschränkt sich nicht nur auf Skulpturen. Das Museum beherbergt auch eine Vielzahl von dekorativen Künsten, darunter Bronze, Majolika, Wachs, Emaille, Medaillen, Siegel, Elfenbein, Bernstein, Tapisserien, Stoffe und Möbel, viele davon aus den Medici-Sammlungen stammend oder von privaten Sammlern gespendet. Ein besonders interessanter Bereich ist der der mittelalterlichen Elfenbeine, der einen faszinierenden Einblick in das handwerkliche Können und den ästhetischen Geschmack der Zeit bietet. Das Museum beherbergt auch eine Sammlung islamischer Kunst im Erdgeschoss, die Objekte aus verschiedenen Ländern der islamischen Welt umfasst. Dieser Bereich betont die kulturellen Interaktionen zwischen dem Westen und dem Osten und bietet einen breiteren Einblick in die Geschichte von Kunst und Kultur. Ein Höhepunkt des Bargello ist der Saal, der Michelangelo gewidmet ist und einige seiner frühen Werke wie “Bacco” und “Tondo Pitti” beherbergt. Diese Skulpturen zeigen die Entwicklung seines Stils und seine Meisterschaft in der Darstellung der menschlichen Figur. Die Präsenz dieser Werke ermöglicht einen direkten Vergleich mit denen anderer Meister der Renaissance und schafft einen künstlerischen Dialog zwischen den verschiedenen Generationen. Der Bargello ist auch für seine Sammlung von Renaissance-Bronzen bekannt, die als die wichtigste der Welt gilt. Zu den ausgestellten Werken gehören die Bronzen von Benvenuto Cellini und Giambologna, die den Höhepunkt der Bildhauertechnik dieser Zeit darstellen. Der Bronzensaal ist eine wahre Schatzkammer, in der jedes Stück eine Geschichte künstlerischer Exzellenz und technischer Innovation erzählt. Der Innenhof des Bargello, mit seinen Loggien und Wappenverzierungen, ist ein Ort von großer Anziehungskraft. Hier können Besucher den Brunnen im Hof bewundern, der mit Statuen und Reliefs verziert ist, und in die einzigartige Atmosphäre dieses historischen Gebäudes eintauchen. Der Hof führt auch zu einer Reihe von Ausstellungsräumen, jeder mit seiner eigenen Atmosphäre und seiner eigenen Geschichte.
Mehr lesen