Basilika der Heiligen Dreifaltigkeit

Europa,
Italien,
citta,
Santa Trinita
Die Basilika Santa Trinita in Florenz ist ein verborgenes Juwel, das Jahrhunderte Geschichte und Kunst birgt und sich auf einem der elegantesten Plätze der Stadt befindet, dem Piazza Santa Trinita, entlang der Via de’ Tornabuoni. Gegründet in der Mitte des 11. Jahrhunderts von den Vallombrosianer Mönchen, war die ursprüngliche Kirche ein romanisches Gebäude, schlicht und einfach, im Einklang mit den Prinzipien des monastischen Ordens. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Basilika mehrmals erweitert und umgebaut. Ein bedeutender Moment war die gotische Umgestaltung im 13. Jahrhundert, wahrscheinlich nach einem Entwurf des Architekten Neri di Fioravante oder Nicola Pisano. Während dieser Zeit wurde das Gebäude um Seitenkapellen erweitert, die von den mächtigsten florentinischen Familien finanziert wurden, die ein greifbares Zeichen ihrer Hingabe und ihres Prestiges hinterlassen wollten. Die heutige Fassade der Kirche, die im späten 16. Jahrhundert von Bernardo Buontalenti erbaut wurde, ist ein typisches Beispiel des florentinischen Manierismus. Die Fassade zeichnet sich durch eine doppelte Ordnung von Pilastern und einen Giebel mit Rundbogenfenster aus. Die Skulpturen, die die Fassade schmücken, darunter die Statue des Heiligen Alexius und das Relief der Dreifaltigkeit, sind Werke von Giovanni Battista Caccini. Im Inneren hat die Basilika einen Kreuzgrundriss mit drei Schiffen, die von rechteckigen Pfeilern und Spitzbögen getrennt sind, und Kreuzgewölben. Die interne Struktur ist so organisiert, dass sie einen optischen Effekt erzeugt, der die Kirche größer erscheinen lässt, als sie tatsächlich ist, ein Trick, um die Gläubigen zu beeindrucken. Eine der berühmtesten Kapellen ist die Sassetti-Kapelle, die mit einem Freskenzyklus von Domenico Ghirlandaio zwischen 1483 und 1486 geschmückt ist, der die Geschichten des Heiligen Franziskus von Assisi darstellt. Diese Fresken zeigen nicht nur Episoden aus dem Leben des Heiligen, sondern bieten auch einen Einblick in die florentinische Gesellschaft des 15. Jahrhunderts, mit Porträts von Zeitgenossen von Ghirlandaio, darunter Lorenzo il Magnifico. Die Bartolini Salimbeni-Kapelle, die sich im rechten Schiff befindet, beherbergt Fresken von Lorenzo Monaco, die die Geschichten der Jungfrau Maria zwischen 1420 und 1425 darstellen. Die Kapelle ist ein perfektes Beispiel für die internationale Gotik, mit lebendigen Farben und feinen Details. Eine weitere Kapelle von großem Interesse ist die Strozzi-Kapelle, die die Verkündigung von Michele Tosini und die Statuen der Sanftmut und des Friedens von Giovan Battista Caccini beherbergt. Die Davanzati-Kapelle enthält hingegen eine prächtige Krönung der Jungfrau Maria von Bicci di Lorenzo und ein Grabmal, bestehend aus einem römischen Sarkophag aus dem 3. Jahrhundert n. Chr., zugeschrieben an Bernardo Rossellino. Die Basilika beherbergt auch das monumentale Grab des Bischofs Benozzo Federighi, geschaffen von Luca della Robbia im Jahr 1455, das sich in der letzten Kapelle des Querschiffs befindet. Dieses Grabmal ist ein Marmor-Meisterwerk mit dekorativen Einlagen aus mehrfarbiger Majolika. Im Laufe der Zeit wurde Santa Trinita verschiedenen Restaurierungen unterzogen, darunter diejenigen nach der Überschwemmung von 1966, die erhebliche Schäden verursachten. Während dieser Eingriffe wurden viele falsche Elemente aus dem 19. Jahrhundert entfernt, um die originalen gotischen Elemente wieder ans Licht zu bringen.
Mehr lesen