Basilika Santa Maria degli Angeli e dei Martiri

Europa,
Italien,
citta,
Rione XVIII - Castro Pretorio
Die Basilika Santa Maria degli Angeli e dei Martiri ist einer der faszinierendsten und historisch bedeutendsten Kultstätten Roms. Sie befindet sich auf der Piazza della Repubblica und ist einzigartig, da sie innerhalb der imposanten Ruinen der Diokletiansthermen erbaut wurde. Die Basilika wurde im 16. Jahrhundert von Michelangelo im Auftrag von Papst Pius IV. entworfen und stellt eine perfekte Verbindung zwischen der antiken römischen Architektur und der Renaissance-Kunst dar. Die Fassade der Basilika, aus roten Ziegeln, bewahrt das strenge Aussehen der Thermen, während das Innere überraschend hell und geräumig ist. Das breite und feierliche Hauptschiff wird von reich verzierten Seitenkapellen flankiert. Die Decke des Hauptschiffs ist mit Szenen aus dem Leben der Heiligen bemalt, Werke von Renaissance- und Barockkünstlern. Ein besonders interessantes Element ist die Sonnenuhr, die 1702 vom Astronomen Francesco Bianchini geschaffen wurde. Diese Sonnenuhr, im Boden des Hauptschiffs gelegen, ist eine der größten der Welt und ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und Wissenschaft. Der Sonnenstrahl, der durch ein kleines Loch in der Wand fällt und die Sonnenzeit auf der Linie der Sonnenuhr projiziert, ermöglicht es, die Tageszeit und die Termine der Sonnenwende und Tagundnachtgleiche präzise zu berechnen. Eine interessante Anekdote betrifft die Entdeckung einer Reihe von Fresken aus dem 17. Jahrhundert während der Restaurierungsarbeiten im 20. Jahrhundert. Diese Fresken, die von einer Schicht Putz bedeckt waren, zeigen Szenen aus dem Leben der christlichen Märtyrer und sind ein visuelles Zeugnis für die Hingabe und den Glauben der damaligen Zeit. Das Innere der Basilika ist mit zahlreichen Kunstwerken geschmückt, darunter eine Statue des Heiligen Bruno von Jean-Antoine Houdon, einem der bedeutendsten Bildhauer des 18. Jahrhunderts. Diese Statue, in einer der Seitenkapellen gelegen, gilt als Meisterwerk der neoklassischen Skulptur.
Mehr lesen