Basilika von San Domenico Maggiore
Europa,
Italien,
citta,
San Giuseppe
Die Basilika San Domenico Maggiore ist einer der wichtigsten und faszinierendsten religiösen Komplexe Neapels, gelegen im Herzen der Altstadt, auf dem Piazza San Domenico Maggiore. Gegründet von den Mönchen des Dominikanerordens, wurde die Kirche zwischen 1283 und 1324 im Auftrag von Karl II. von Anjou erbaut und wurde zur königlichen Kirche der Anjou und später der Aragonesen.
Die Basilika steht auf einer früheren Kirche aus dem 10. Jahrhundert und kombiniert gotische Elemente mit späteren barocken Ergänzungen. Die schlichte und imposante Fassade verbirgt ein reiches und opulentes Inneres mit goldenen Verzierungen, hohen Säulen und einem dramatischen Altar, der mit Gemälden und Skulpturen geschmückt ist. Eines der faszinierendsten Elemente ist die Brancaccio-Kapelle, die einen Zyklus von Fresken aus dem 14. Jahrhundert des römischen Malers Pietro Cavallini enthält, das einzige verbliebene Beispiel für Malerei aus dem 14. Jahrhundert in der Kirche.
Das Innere der Basilika ist in drei Schiffe unterteilt, mit 27 Adelskapellen entlang der Seitenschiffe. Jede Kapelle ist ein Mikrokosmos von Kunst und Geschichte, mit Kunstwerken berühmter Künstler und Grabdenkmälern bedeutender neapolitanischer Familien. Die Carafa-Kapelle oder das Cappellone del Crocefisso beherbergt wertvolle Gemälde und verschiedene Grabdenkmäler sowie eine Reproduktion des Originalkreuzes aus dem 13. Jahrhundert, von dem es heißt, dass es zu San Tommaso d’Aquino sprach, als er betete.
San Tommaso d’Aquino spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte der Basilika. Der berühmte Theologe und Kirchenlehrer lebte viele Jahre im benachbarten Kloster, und seine Zelle kann noch heute besichtigt werden. Hier soll er eine Vision des Kreuzes gehabt haben, das zu ihm sagte: “Thomas, du hast gut von mir geschrieben. Welche Belohnung wünschst du dir?” und er antwortete: “Nichts anderes als dich, Herr.” Diese Zelle ist Teil des DOMA-Museumsrundgangs, der auch die Sakristei, den Saal der Sakralgegenstände und eine Sammlung von historisch und künstlerisch wertvollen Kleidungsstücken und Sakralgegenständen umfasst.
Das Kloster von San Domenico Maggiore ist ebenso reich an Geschichte. Es war jahrhundertelang Sitz der Universität Neapels und beherbergte zahlreiche wichtige historische Ereignisse. Während der Restaurierung im 19. Jahrhundert wurden das Kloster und die Kirche in ihren ursprünglichen gotischen Glanz zurückversetzt, wobei jedoch die barocken Ergänzungen beibehalten wurden, die die Gesamtarchitektur bereichern.
Ein faszinierender Aspekt der Basilika ist die Anwesenheit königlicher Gräber. Die Sakristei beherbergt die Sarkophage von 45 Mitgliedern des aragonesischen Adels, darunter König Ferdinand I. Die Sakristei selbst ist ein Meisterwerk barocker Dekoration mit einem von Francesco Solimena freskierten Decke und einer Sammlung von Sakralgegenständen, die von der reichen Vergangenheit der Kirche zeugen.
Mehr lesen