Bois de Boulogne

Europa,
Frankreich,
citta, Paris,
XVI arrondissement
Der Bois de Boulogne, der sich im westlichen Teil von Paris befindet, ist einer der größten und historisch bedeutendsten Parks der Stadt, mit einer Fläche von etwa 846 Hektar. Dieser weitläufige Grünraum, vergleichbar mit dem Central Park in New York oder dem Hyde Park in London, bietet einen ruhigen Rückzugsort vom städtischen Trubel und einen Einblick in die reiche französische Geschichte. Die Geschichte des Bois de Boulogne reicht bis ins Mittelalter zurück, als es ein Wald war, den die Könige von Frankreich für die Jagd nutzten. Während des Hundertjährigen Krieges wurde der Wald Zufluchtsort für Banditen und Schlachtfeld. Im 15. Jahrhundert begann Ludwig XI. damit, Bäume neu zu pflanzen und zwei Straßen durch den Wald zu eröffnen. Später baute Franz I. 1526 das Château de Madrid, inspiriert von einem spanischen Palast, in dem er gefangen gehalten worden war. Dieses Schloss, das von den nachfolgenden Monarchen selten genutzt wurde, verfiel und wurde nach der Französischen Revolution abgerissen. Während der Herrschaft von Heinrich II. und Heinrich III. wurde der Wald eingezäunt und mit Maulbeerbäumen für die Seidenindustrie bepflanzt. Im 18. Jahrhundert öffnete Ludwig XV. den Park für die Öffentlichkeit und ließ ein pyramidenförmiges Denkmal errichten, um den Treffpunkt der Hauptwege des Waldes zu markieren. Die eigentliche Veränderung kam mit Napoleon III. und seinem Präfekten der Seine, Georges-Eugène Haussmann, in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Napoleon III., inspiriert von den Londoner Parks, beschloss, den Bois de Boulogne in einen öffentlichen Park umzuwandeln. Haussmann und der Landschaftsarchitekt Jean-Charles Adolphe Alphand wurden mit diesem ehrgeizigen Projekt beauftragt. Alphand schuf eine malerische Landschaft mit künstlichen Seen, Wasserfällen, Grotten und verschlungenen Wegen. Über 420.000 Bäume wurden gepflanzt und der Park wurde mit verschiedenen öffentlichen Einrichtungen wie Cafés, einem Hippodrom, einem Zoo und Akklimatisierungsgärten bereichert. Der Park wurde offiziell 1852 eröffnet und wurde schnell zu einem Treffpunkt für die Pariser Oberschicht. Das Hippodrom von Longchamp, das 1857 eröffnet wurde, wurde zu einem der angesehensten Orte für Pferderennen und zog ein elegantes und raffiniertes Publikum an. Der Park bot nicht nur mondäne Unterhaltung, sondern diente auch als wichtige grüne Lunge für die Pariser, die Raum für Spaziergänge, Picknicks und Aktivitäten im Freien boten. Ein bemerkenswertes historisches Ereignis, das im Bois de Boulogne stattfand, war der erste freie Ballonflug, der 1783 vom Château de la Muette von den Brüdern Montgolfier gestartet wurde, mit Pilâtre de Rozier und dem Marquis d’Arlandes an Bord. Dieses Ereignis markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Luftfahrt. Neben seiner reichen und vielfältigen Geschichte ist der Bois de Boulogne für seine Vielzahl von Attraktionen bekannt. Der Jardin d’Acclimatation, der 1860 eröffnet wurde, ist ein Vergnügungspark und Zoo, der eine Vielzahl von Aktivitäten für Familien und Kinder bietet. Der Parc de Bagatelle mit seinem wunderschönen Rosengarten ist ein Ort von großer botanischer Schönheit und beherbergt im Sommer Konzerte klassischer Musik. Der Park beherbergt auch das Roland Garros, das berühmte Tennis-Turnier French Open. Der Bois de Boulogne hat auch eine bedeutende kulturelle Dimension. Er wurde in zahlreichen Kunstwerken und Literaturwerken dargestellt und ist zu einer Ikone der Pariser Kultur geworden. Künstler wie Claude Monet haben seine Landschaften gemalt und die Schönheit und Ruhe des Parks eingefangen.
Mehr lesen