Bolognetti-Palast
Europa,
Italien,
Bologna, citta,
Santo Stefano
Palazzo Bolognetti, das sich in der Via Castiglione in Bologna befindet, ist ein bemerkenswertes Beispiel für Renaissance-Architektur, das die Geschichte und den Einfluss der Familie Bolognetti widerspiegelt. Erbaut im Jahr 1551 auf Wunsch von Camillo Bolognetti, dem Sohn von Giacomo, wurde der Palast in einem Stil entworfen, der an die Werke von Pellegrino Tibaldi erinnert, obwohl andere Quellen das Design Antonio Morandi, genannt il Terribilia, zuschreiben. Die Ziegelsteinfassade ist durch einen Portikus mit vier Frontbögen und zwei seitlichen Bögen gekennzeichnet, die von achteckigen Säulen mit korinthischen und kompositen Kapitellen aus Sandstein getragen werden, die mit Terrakottafliesen mit dekorativen Motiven von fantastischen Tieren und Spiralmustern verziert sind.
Die Bolognetti-Familie, von alter Adel, wurde 1556 in den Senat berufen und festigte so ihren eigenen Prestige und Einfluss nicht nur in Bologna, sondern auch im Kirchenstaat. Der Bau des Palastes war ein Symbol für den neuen Status der Familie, zu der unter anderem Condottieri, Kardinäle und angesehene Akademiker gehörten. Die Innendekoration des Palastes ist besonders reich und raffiniert, mit Sandsteinskulpturen und architektonischen Friesen, die die Eingangshalle, den Arkadengang, den Innenhof, das Treppenhaus und das Atrium schmücken. Diese dekorativen Elemente werden Andrea Marchesi da Formigine zugeschrieben, einem bedeutenden Bildhauer und Architekten der Zeit.
Eines der markantesten Elemente des Palazzo Bolognetti ist der gotische Portikus mit seinen eleganten Säulen und Bögen. Die Fenster des Hauptgeschosses sind von ionischen Sandsteinsäulen umrahmt und mit unterschiedlichen Kapitellen verziert, die von Reliefvasen gekrönt sind. In der Mitte der Fassade öffnet sich eine kleine Fenstertür mit einem Volutengiebel zu einem schmiedeeisernen Balkon aus dem 18. Jahrhundert. Die Fenster des obersten Stockwerks, einfach und quadratisch, sind zwischen architektonischen Gesimsen eingefügt, die das Gebäude horizontal gliedern und das Muster auch an den Seitenfassaden wiederholen.
Eine Inschrift im Giebel des zentralen Fensters auf der Südseite erinnert an den Bau des Palastes durch Camillo Bolognetti: “CAMILLVS BOLOGNETTVS A FVNDAMENTIS / F(ieri) CVRAVIT / ANNO MDLI.” (Camillo Bolognetti ließ es von Grund auf bauen / Jahr 1551). Unter derselben Seite befindet sich das Wappen der Familie Rambaldi, den letzten Eigentümern des Gebäudes vor seiner aktuellen Bestimmung.
Das Innere des Palastes ist mit plastischen Skulpturendekorationen geschmückt, die von der römischen Zeit inspiriert sind, mit Blumen- und Fruchtfestons, Putten, Jagdszenen und mythologischen Motiven, insbesondere dem Herkuleszyklus, der die Taten des Herkules feiert, einer eponymen Figur, die wahrscheinlich zu Ehren des Überlebenden des familiären Dramas gewählt wurde.
Der Palazzo Bolognetti spielt auch eine bedeutende Rolle im zeitgenössischen kulturellen Leben von Bologna. Derzeit beherbergt er den Circolo Bononia, einen exklusiven Club, der die Tradition fortsetzt, ein Treffpunkt für Intellektuelle und prominente Persönlichkeiten der Stadt zu sein. Der Palast ist oft Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Konferenzen und trägt dazu bei, die Tradition kultureller und akademischer Exzellenz lebendig zu halten, die die Geschichte der Familie Bolognetti geprägt hat.
Mehr lesen