Borghese-Palast

Europa,
Italien,
citta,
Rione IV - Campo Marzio
Der Palazzo Borghese, im Herzen Roms gelegen, ist ein herausragendes Beispiel für Renaissance- und Barockarchitektur. Er wurde zwischen Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut und von einer Reihe namhafter Architekten wie Vignola, Martino Longhi der Ältere, Flaminio Ponzio, Carlo Maderno und Giovanni Vasanzio entworfen. Seine Geschichte ist eng mit der mächtigen Familie Borghese verbunden, die ihn zu einer der prestigeträchtigsten Residenzen der Stadt gemacht hat. Das Gebäude, auch als “Cembalo di Borghese” bekannt wegen seines charakteristischen Grundrisses, der an die Form eines Cembalos erinnert, gilt als eines der vier Wunder Roms. Die Hauptfassade, die auf den Piazza Borghese blickt, ist ein Beispiel für schlichte Renaissance-Eleganz, während das Innere reich an barocken Dekorationen ist, die den Reichtum und den Geschmack der Familie Borghese widerspiegeln. Der Innenhof, entworfen von Martino Longhi der Ältere, ist eines der faszinierendsten Elemente des Palastes. Umgeben von 100 Granitsäulen ist der Hof ein Ort von großer Schönheit und Harmonie, bereichert durch Brunnen und Statuen, die eine Atmosphäre raffinierter Eleganz schaffen. Dieser Raum bildet das Herz des Palastes, wo die Gäste die Pracht der Architektur und Dekorationen bewundern konnten. Die Säle im Inneren des Palastes sind mit Fresken und Stuckarbeiten von außergewöhnlicher Schönheit geschmückt. Ein herausragendes Beispiel ist die Geburt der Venus von Gaetano Lapis, die zwischen 1771 und 1772 entstand und einen der Haupträume des Hauptgeschosses schmückt. Dieses Werk, zusammen mit anderen, spiegelt das Interesse der Borghese an Kunst und Kultur wider und ihr Engagement, Werke bei den besten Künstlern der Zeit in Auftrag zu geben. Eine der faszinierendsten Eigenschaften des Palazzo Borghese ist seine Kunstsammlung, eine der bedeutendsten in Rom. Zu den berühmtesten Werken, die einst die Wände des Palastes schmückten, gehören Raffaels Kreuzabnahme, Domenichinos Diana-Jagd und die Sibilla Cumana sowie Meisterwerke von Caravaggio, Correggio, Tizian und van Dyck. Ein Großteil dieser Werke ist heute in der Galleria Borghese ausgestellt, die 1891 dorthin verlegt wurde, um eine bessere Erhaltung und Nutzung durch die Öffentlichkeit zu ermöglichen. Die Geschichte des Palastes ist mit einer Reihe interessanter Anekdoten bereichert. Zum Beispiel war Kardinal Scipione Borghese, einer der Hauptmäzene des Palastes, bekannt für seinen raffinierten Geschmack und seine Leidenschaft für Kunst. Er beauftragte viele der Werke, die heute die Borghese-Sammlung bereichern, und verwandelte den Palast in ein führendes kulturelles und künstlerisches Zentrum. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Palast verschiedene Umbauten und Erweiterungen erfahren. Nach 1670 wurde Carlo Rainaldi beauftragt, das Gebäude zu erweitern, neue Flügel hinzuzufügen und seine architektonische Struktur weiter zu bereichern. Diese Maßnahmen trugen dazu bei, den Palazzo Borghese zu einem der repräsentativsten Gebäude der römischen Barockarchitektur zu machen.
Mehr lesen