Bramante-Kreuzgang
Europa,
Italien,
citta,
Rione V - Ponte
Der Chiostro del Bramante, im Herzen Roms gelegen, ist eines der Meisterwerke der italienischen Renaissance-Architektur. In Auftrag gegeben vom Kardinal Oliviero Carafa um 1500 und entworfen von Donato Bramante, ist der Kreuzgang ein perfektes Beispiel für Vitruvs Harmonie und Proportion. Sein quadratischer Grundriss und der Portikus mit 16 Säulen bilden einen eleganten zentralen Raum mit zwei übereinanderliegenden Ordnungen: das Erdgeschoss mit ionischen Pilastern und das Obergeschoss mit pseudo-korinthischen Pilastern.
Die strenge und schmucklose architektonische Sprache steht im Kontrast zum dekorativen lombardischen Stil von Bramante und betont ein wesentliches und reines Design. Die Lunetten im Portikus sind mit Geschichten aus dem Leben der Jungfrau Maria und Ereignissen aus der Kirche bemalt.
Heute ist der Chiostro del Bramante ein kultureller und musealer Raum, der 1996 dank der Vision von Patrizia de Marco eröffnet wurde. Betrieben von der Gesellschaft Dart Chiostro del Bramante, beherbergt das Ensemble temporäre Kunstausstellungen, kulturelle Veranstaltungen, ein Café und eine Buchhandlung. Die Ausstellungen reichen von klassischen bis zeitgenössischen Künstlern und machen den Kreuzgang zu einem Bezugspunkt für Kunst und Kultur in Rom.
Zu den bedeutendsten Ausstellungen gehören diejenigen, die Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Keith Haring, Jean Michel Basquiat gewidmet sind, sowie thematische Ausstellungen wie “Mirò! Poesie und Licht” und “Banksy als visueller Protest”. Die Dart Chiostro del Bramante setzt sich dafür ein, Kunst für alle zugänglich zu machen, durch eine inklusive Kommunikation und die Förderung von Forschungs- und Vermittlungsaktivitäten in den Kunstsprachen.
Der Kreuzgang dient auch als malerische Kulisse für exklusive Veranstaltungen und arbeitet mit wichtigen internationalen Partnern wie dem Louvre Museum, der Tate Modern und dem Metropolitan Museum of Art zusammen. Darüber hinaus unterstützt die Dart Chiostro del Bramante soziale Inklusionsmaßnahmen, indem sie mit der Don Bosco Stiftung zusammenarbeitet, um jungen Menschen aus der Gemeinschaft den Einstieg ins Arbeitsleben zu ermöglichen.
Mehr lesen