Budapester Geschichtsmuseum
Europa,
Ungarn,
Budapest, citta,
Várkerület
Das Budapester Geschichtsmuseum, auch bekannt als Budapesti Történeti Múzeum, bietet eine faszinierende Reise durch die Jahrhunderte der Geschichte der ungarischen Hauptstadt. Das Museum befindet sich im prächtigen Rahmen des Budaer Burgpalasts, erstreckt sich über vier Etagen und bietet eine umfangreiche Sammlung von Artefakten, die die reiche und komplexe Geschichte von Budapest bezeugen.
Das Museum nimmt den südlichen Teil des Budaer Burgpalasts ein, einer barocken Struktur, die zwischen 1749 und 1769 erbaut wurde und einst die Residenz der ungarischen Könige war. Diese Lage verleiht dem Museum eine einzigartige historische und architektonische Aura und macht den Besuch zu einem Erlebnis, das Geschichte, Kunst und landschaftliche Schönheit vereint. Der Budaer Burgpalast selbst wurde 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, was seine kulturelle und historische Bedeutung unterstreicht.
Die Ausstellung des Museums erstreckt sich über verschiedene Epochen, beginnend mit prähistorischen Funden bis hin zur Gegenwart. Im Erdgeschoss können Besucher die mittelalterlichen Räume erkunden, in denen gotische Statuen von Höflingen, Knechten und Heiligen ausgestellt sind, die bei den Ausgrabungen von 1974 entdeckt wurden. Zu den faszinierendsten Stücken gehört die Königskapelle, ein architektonisches Juwel aus dem 15. Jahrhundert mit Kreuzrippengewölben und gotischen Details, die den Reichtum der mittelalterlichen Vergangenheit der Stadt bezeugen.
Ein Höhepunkt des Museums ist der Abstieg in die unterirdischen Ebenen, wo die Ruinen des mittelalterlichen Königspalasts zu finden sind. Hier können Besucher die alten gotischen Räume und die Palastkrypta bewundern, die die einzigen überlebenden Innenräume der Zerstörung des Palasts während des Zweiten Weltkriegs darstellen.
Das Museum ist bekannt für seine Sammlung von Keramiken und römischen Artefakten, die die Bedeutung von Aquincum dokumentieren, der antiken römischen Stadt, die sich an der Stelle befindet, wo heute Budapest liegt. Diese Funde bieten einen detaillierten Einblick in das tägliche Leben und die kulturellen Praktiken der Römer in Ungarn.
Unter den Dauerausstellungen ist “Budapest – Licht und Schatten” besonders erwähnenswert. Diese Ausstellung bietet eine Reise durch tausend Jahre Geschichte der Hauptstadt und beleuchtet die Schlüsselmomente und ikonischen Figuren, die die Stadt geprägt haben. Weitere Ausstellungen umfassen die gotischen Statuen des Budaer Königspalasts und das Wappen der Herzöge von Anjou, das ein seltenes und wertvolles Beispiel mittelalterlicher Textilkunst darstellt.
Mehr lesen