Caffè Mulassano

Europa,
Italien,
citta, Turin,
Centro
Das Café Mulassano, das sich in der Piazza Castello 15 in Turin befindet, ist eines der ikonischsten historischen Cafés der Stadt, bekannt für seine reiche Geschichte und die Rolle, die es im sozialen und kulturellen Leben Turins gespielt hat. Gegründet in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Amilcare Mulassano, begann das Lokal als Likörhandlung in der Via Nizza und wurde 1907 an seinen heutigen Standort verlegt. Die Verlegung fiel mit der Umwandlung des Lokals in ein Café zusammen, unter der Leitung des Ingenieurs Antonio Vandone, der das elegante Liberty-Stil-Interieur entwarf, gekennzeichnet durch edle Marmore, vergoldete Bronzen und eine Kassettendecke. Im Jahr 1925 ging das Café an Angela und Onorino Nebiolo über, zwei aus Detroit zurückgekehrte Migranten aus Turin. Die Nebiolos brachten zwei Innovationen mit, die die italienische Gastronomie für immer verändern würden: den Toast und den Tramezzino. Diese beiden einfachen Gerichte wurden schnell zu Klassikern und trugen dazu bei, den Ruf des Mulassano als Treffpunkt für Künstler, Intellektuelle und Politiker zu festigen. Zu den illustren Kunden des Cafés gehörten Persönlichkeiten wie der Arzt Achille Mario Dogliotti, die Maler Luigi Spazzapan und Italo Cremona, der Regisseur Mario Soldati und viele andere. Die Geschichte des Café Mulassano ist geprägt von Glanzmomenten und schwierigen Zeiten. Während des Zweiten Weltkriegs erlebte das Lokal einen Rückgang, wurde aber in den 1970er Jahren durch eine wichtige konservatorische Restaurierung des neuen Besitzers Antonio Chessa wieder in altem Glanz erstrahlt. Die Restaurierung bewahrte nicht nur die historische Integrität des Cafés, sondern führte auch neue gastronomische Köstlichkeiten ein, wie die berühmten Hummer-Sandwiches, die zu einer Attraktion für die Turiner wurden. Ein charakteristisches Merkmal des Café Mulassano ist seine Fassade mit der Außenlaterne, die die Öffnungszeiten des Lokals anzeigt, und das Innere, das mit originalen Details wie dem Brunnen am Tresen aus vergoldeter Bronze bereichert ist, der verwendet wird, um zusammen mit dem Kaffee ein Glas gefiltertes Wasser anzubieten, nach einer Tradition, die in Turin und Neapel verbreitet ist. Eine weitere Kuriosität ist die verrückte Uhr hinter dem Tresen, die nur einen Zeiger hat und verwendet wird, um zu bestimmen, wer die Rechnung bezahlen muss: Der Kunde mit der höchsten Zahl bezahlt für alle. Das Café Mulassano ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern ein echtes kulturelles Symbol von Turin. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde das Lokal als Drehort für Filme und Werbespots ausgewählt, was dazu beitrug, sein Image im kollektiven Gedächtnis lebendig zu halten. Zu den im Mulassano gedrehten Filmen gehören “Addio Giovinezza!” von Ferdinando Maria Poggioli und “Piccolo mondo antico” von Mario Soldati sowie der Thriller “4 Fliegen auf grauem Samt” von Dario Argento. Heute ist das Café Mulassano weiterhin ein Anlaufpunkt für die Turiner und Touristen und bewahrt den Charme vergangener Zeiten. Als Teil des Vereins Historische Lokale Italiens und der Historischen Geschäfte und Lokale von Turin repräsentiert das Café eine perfekte Verbindung von Tradition und Moderne, ein Ort, an dem man die Geschichte spüren und bei einer Tasse Kaffee in einem eleganten und raffinierten Ambiente genießen kann. Dank seiner strategischen Lage auf der Piazza Castello im Herzen der Altstadt von Turin ist das Café Mulassano ein idealer Ort für einen Zwischenstopp während eines Stadtbesuchs. Die einladende Atmosphäre und die Qualität seines gastronomischen Angebots machen es zu einem Muss für alle, die in die authentische Turiner Kultur eintauchen möchten.
Mehr lesen