Can Framis

Europa,
Spanien,
Barcelona,
Poblenou
Das Museu Can Framis in Barcelona ist eines der wichtigsten Museen für zeitgenössische Kunst der Stadt, das sich im lebhaften Viertel Poblenou befindet, heute bekannt als das Technologiedistrikt 22@. Dieses Museum ist ein Projekt der Fundació Vila Casas, einer privaten Stiftung zur Förderung der katalanischen zeitgenössischen Kunst. Eröffnet im Jahr 2009, beherbergt Can Framis eine ständige Sammlung von etwa 300 Werken, die einen Zeitraum von den 1960er Jahren bis heute umfassen, alle von Künstlern aus Katalonien geboren oder ansässig. Der Museumsstandort ist eine ehemalige Textilfabrik aus dem 18. Jahrhundert, die ursprünglich im Besitz der Familie Framis war. Die Renovierung des Gebäudes wurde vom Studio BAAS Arquitectes unter der Leitung von Jordi Badia durchgeführt, der die alte Fabrik in einen modernen Ausstellungsraum verwandelt hat, ohne den historischen Charme der ursprünglichen Struktur zu verlieren. Die Umwandlung hat viele Elemente der industriellen Architektur bewahrt, wie Ziegelmauern und Steinböden, und schafft einen faszinierenden Kontrast zu den neuen Glas- und Betonergänzungen. Beim Betreten des Can Framis werden die Besucher von einer harmonischen Verschmelzung von Alt und Neu begrüßt. Die restaurierte neoklassizistische Fassade der Fabrik steht neben einem zeitgenössischen Glasanbau, der den Übergang Barcelonas von einer Industriestadt zu einem kulturellen und technologischen Zentrum symbolisiert. Die Innenräume des Museums sind so gestaltet, dass sie ein immersives Erlebnis bieten, mit einem Layout, das die Besucher zu einer chronologischen Reise durch die Entwicklung der katalanischen zeitgenössischen Kunst einlädt. Die ausgestellten Werke umfassen eine Vielzahl von Medien, darunter Malerei, Skulptur und Installationen, die die Vielfalt und Dynamik der lokalen Kunstszene widerspiegeln.
Mehr lesen