Casa Batlló

Europa,
Spanien,
Barcelona,
Eixample
Casa Batlló, eines der berühmtesten Werke von Antoni Gaudí, ist ein Meisterwerk der modernistischen Architektur im Herzen von Barcelona, ​​auf der Passeig de Gràcia Nr. 43. Dieses außergewöhnliche Gebäude wurde 1904 vom Textilindustriellen Josep Batlló in Auftrag gegeben, der ein bestehendes Haus in eine einzigartige und spektakuläre Residenz verwandeln wollte. Gaudí arbeitete zusammen mit seinen Mitarbeitern Domènec Sugrañes i Gras, Josep Canaleta und Joan Rubió an der Renovierung, die 1906 abgeschlossen wurde und ein Werk schuf, das einen unauslöschlichen Eindruck in der Architekturgeschichte hinterlassen würde. Die Fassade von Casa Batlló ist sofort erkennbar durch ihre gewellte und lebendige Fassade, verziert mit einem Mosaik aus bunten Keramiken, bekannt als “trencadís”. Die Fassade, mit ihren organischen Formen und lebendigen Farben, wurde oft mit einem verzauberten Meer oder der Haut eines Drachen verglichen. Diese Interpretation wird durch das Dach verstärkt, das an den schuppigen Rücken eines Drachen erinnert, eine Hommage an den legendären San Giorgio, Schutzpatron von Katalonien, der laut Legende einen Drachen besiegte. Eines der faszinierendsten Elemente der Fassade ist der Hauptbalkon, der fast wie eine Maske aussieht, und die knöchernen Säulen, die dem Haus den Spitznamen “Casa dels Ossos” (Haus der Knochen) verleihen. Die oberen Balkone, mit ihren geschwungenen Formen und schmiedeeisernen Geländern, wirken wie Knochen oder Muscheln, und verstärken das naturistische Thema, das das gesamte Werk von Gaudí durchdringt. Im Inneren überrascht Casa Batlló weiterhin mit seinem innovativen Design und künstlerischen Details. Das Hauptgeschoss, in dem die Familie Batlló lebte, ist ein Meisterwerk aus Licht und Raum. Gaudí erweiterte den zentralen Lichthof, um in jedem Winkel des Hauses natürliches Licht zu gewährleisten, und verwendete blaue Fliesen, die allmählich von Weiß zu Dunkelblau übergehen, um einen faszinierenden chromatischen Effekt zu erzeugen. Die Innentüren, Fenster und Möbel wurden alle von Gaudí entworfen, der jedes Detail mit fast obsessiver Aufmerksamkeit für Funktionalität und Ästhetik gestaltete. Die Haupttreppe, mit ihrem handgeschnitzten Holzgeländer, das wie eine Wirbelsäule aussieht, ist ein weiteres Beispiel für Gaudís handwerkliches Können und seine Fähigkeit, natürliche Elemente in die Architektur zu integrieren. Die Decke des Hauptsalons ist mit einer Spirale verziert, die an die Schale eines Perlbootes erinnert, eine weitere Demonstration der organischen Inspiration, die das gesamte Gebäude durchdringt.
Mehr lesen