Casa Lleó Morera
Europa,
Spanien,
Barcelona,
Eixample
Casa Lleó Morera, eines der Meisterwerke der katalanischen Modernistischen Architektur, befindet sich auf der Nummer 35 des Passeig de Gràcia in Barcelona. Entworfen von Lluís Domènech i Montaner und im Jahr 1905 fertiggestellt, repräsentiert das Haus eine harmonische Fusion von architektonischen und dekorativen Stilen, die den eklektischen und innovativen Geschmack seines Auftraggebers, Francesca Morera, und später seines Sohnes Albert Lleó i Morera widerspiegeln.
Die Fassade des Casa Lleó Morera ist eine Explosion von ornamentalen Details, die neugotische und modernistische Elemente mischen. Aus behauenen Stein gefertigt, ist sie mit floralen und tierischen Skulpturen, mythologischen Figuren und pflanzlichen Motiven verziert, die organisch aus der Struktur selbst zu wachsen scheinen. Die gedrehten Säulen des Erdgeschosses und die bunten Mosaiken, die die Fenster schmücken, sind Werke der Handwerker Lluís Bru i Salelles und Mario Maragliano, die dazu beigetragen haben, einen außergewöhnlichen visuellen Effekt zu schaffen.
Im Inneren überrascht das Haus weiterhin mit seinen raffinierten Details. Die Möbel, größtenteils von Gaspar Homar entworfen, sind ein Beispiel für hochwertiges Handwerk, mit eingelegten Möbeln und Dekorationen mit naturalistischen Motiven. Die bunten Glasfenster, hergestellt vom Glasmaler Antoni Rigalt, filtern das Licht und schaffen Farbspiele, die die Räume mit einer magischen Aura erhellen. Die Lampen von Antoni Serra und die geschnitzten Kassettendecken vervollständigen die elegante und raffinierte Atmosphäre des Hauses.
Eines der ikonischsten Elemente im Inneren ist der große Saal, der als Empfangsraum für Gäste diente. Hier kombinieren sich die Nolla-Mosaikböden und die eingelegten Holzpaneele zu einer luxuriösen und einladenden Umgebung. Gipsdekorationen, Skulpturen von Eusebi Arnau und Keramiken von Alfons Juyol bereichern die Innenräume weiter und verwandeln jeden Raum in ein eigenständiges Kunstwerk.
Die Geschichte des Casa Lleó Morera ist eng mit der Familie Lleó i Morera verbunden, die es bis in die 1940er Jahre bewohnte. Das Haus wurde von Francesca Morera in Auftrag gegeben, die leider vor Abschluss der Arbeiten verstarb. Ihr Sohn Albert Lleó i Morera erbte das Anwesen und beschloss, das Projekt fortzusetzen, indem er sich auf die künstlerische Vision von Domènech i Montaner verließ. Das Haus ist nach Lleó, dem Löwen, dem Symbol der Familie, und Morera, dem Maulbeerbaum, benannt, der in zahlreichen dekorativen Details als Symbol für Wiedergeburt und Wohlstand erscheint.
Künstlerisch gesehen ist das Casa Lleó Morera ein Meisterwerk des katalanischen Modernismus, einem Stil, der den Einsatz neuer Technologien und Materialien mit einem tiefen Respekt für das traditionelle Handwerk kombinierte. Domènech i Montaner, einer der führenden Vertreter dieser Bewegung, konnte klassische architektonische Elemente mit strukturellen und dekorativen Innovationen integrieren und ein Gebäude schaffen, das gleichzeitig modern und in der Tradition verwurzelt ist. Eine der interessantesten Anekdoten betrifft die Restaurierung der Fassade, die während des Spanischen Bürgerkriegs beschädigt wurde. In den 1980er Jahren wurde das Gebäude sorgfältig restauriert und in seinen alten Glanz zurückversetzt, was es den Besuchern ermöglicht, erneut die Meisterschaft und die Schönheit der originalen Details zu schätzen.
Mehr lesen