Choregisches Denkmal des Lysikrates
Europa,
Griechenland,
Athen,
Plaka
Das Lysikrates-Monument ist ein antikes athener Denkmal, das sich in der Nähe der Akropolis entlang der Straße namens Tripod Street befindet, die einst zahlreiche Denkmäler beherbergte, die den Siegen bei Chorwettbewerben gewidmet waren. Das Denkmal wurde im Jahr 334 v. Chr. von Lysikrates errichtet, einem wohlhabenden Athener Bürger, der eine Chorgruppe für ein Theaterfestival finanziert hatte. Die Struktur feiert den Sieg seines Chors in einem der dramatischen Wettbewerbe, die während der Dionysien, den jährlichen Feierlichkeiten zu Ehren des Gottes Dionysos, organisiert wurden.
Das Lysikrates-Monument ist ein herausragendes Beispiel für Architektur und Kunst des klassischen Griechenlands. Mit einer Höhe von etwa 9 Metern erhebt sich das Denkmal auf einem quadratischen Sockel, der von einem mit korinthischen Säulen verzierten Zylinder überragt wird. Diese Säulen tragen einen mit skulptierten Friesen verzierten Architrav, der Szenen aus dem Mythos von Dionysos darstellt. Laut der Legende verwandelte der Gott die tyrrhenischen Piraten in Delfine, ein Ereignis, das im Fries des Denkmals detailliert dargestellt ist.
Die Struktur des Denkmals war im Laufe der Jahrhunderte eine Inspirationsquelle für zahlreiche Architekten, insbesondere während der Renaissance und des Neoklassizismus. Das elegante Design und die harmonischen Proportionen des Lysikrates-Monuments haben Gebäude in ganz Europa und den Vereinigten Staaten beeinflusst und sind zu einem ikonischen Modell der neoklassischen Architektur geworden.
Die Geschichte des Denkmals ist eng mit den kulturellen und religiösen Praktiken des antiken Athen verbunden. Die Choregen, wohlhabende Bürger, die Theaterproduktionen finanzierten, waren Figuren von großer sozialer und politischer Bedeutung. Ihr Beitrag zu religiösen Festen galt als Akt des Mäzenatentums und des öffentlichen Dienstes, und die errichteten Denkmäler zur Feier der Chorsiege spiegelten den Prestige und die Großzügigkeit ihrer Geldgeber wider. Lysikrates erlangte als Choreg Ruhm und Ehre durch dieses Denkmal, das seinen Namen und seine Leistung im Kontext der athenischen Kultur verewigte.
Das Denkmal ist auch ein Beispiel für die technische Raffinesse der antiken Griechen. Der zentrale Zylinder des Denkmals besteht aus fein gearbeiteten Marmorblöcken, mit skulptierten Details, die außergewöhnliches handwerkliches Können zeigen. Die Wahl des pentelischen Marmors, derselbe, der für den Parthenon verwendet wurde, verleiht der Struktur eine ästhetische Qualität und eine bemerkenswerte Haltbarkeit. Die Verwendung der korinthischen Säulen, eine der ersten bekannten Anwendungen dieses architektonischen Ordens in Athen, zeigt die stilistische Entwicklung der griechischen Architektur im 4. Jahrhundert v. Chr.
Im Laufe der Jahrhunderte hat das Lysikrates-Monument verschiedene Transformationen durchgemacht. Während der byzantinischen Zeit wurde das Denkmal in ein Kapuzinerkloster integriert, das eine Bibliothek um das Denkmal herum baute und es als Speisesaal nutzte. Im 19. Jahrhundert, mit der Befreiung Griechenlands von der osmanischen Besatzung, wurde das Denkmal zu einem Symbol des kulturellen und nationalen Wiederauflebens des Landes. Restauriert und in seine ursprüngliche Form zurückgeführt, ist das Denkmal heute eine wichtige Touristenattraktion und ein Symbol der athener Kultur.
Eine interessante Anekdote betrifft die Rolle des Denkmals in der europäischen Renaissance. Im 17. Jahrhundert dokumentierte der französische Architekt Julien-David Le Roy, inspiriert vom Design des Denkmals, es detailliert in seinen Schriften und Zeichnungen. Seine Werke beeinflussten maßgeblich die neoklassische Architektur und brachten das Design des Lysikrates-Monuments dazu, Gebäude wie die Bibliothek Sainte-Geneviève in Paris und den Portikus der St. George’s Cathedral in Bloomsbury, London, zu beeinflussen.
Mehr lesen