Dante-Platz
Europa,
Italien,
citta,
San Giuseppe
Der Dante-Platz, im Herzen von Neapel gelegen, ist ein Ort voller Geschichte und Kultur, der den Besuchern einen Einblick in das städtische Leben im Laufe der Jahrhunderte bietet. Dieser Platz, ursprünglich als Largo del Mercatello bekannt, war seit dem Mittelalter ein wichtiger Bezugspunkt für die Stadt. Sein aktueller Name leitet sich von dem Denkmal für Dante Alighieri ab, das 1871 errichtet wurde, um den florentinischen Dichter zu ehren, den Autor der Göttlichen Komödie.
Der Platz hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen erfahren. Im 18. Jahrhundert wurde der Architekt Luigi Vanvitelli beauftragt, den Bereich umzugestalten und baute das Foro Carolino, ein prächtiges architektonisches Ensemble, das eine Reiterstatue von Karl III. von Bourbon beherbergen sollte. Die Statue wurde jedoch nie realisiert, und das Gebäude wurde später als Sitz des Jesuitenkollegs und später als klassisches Gymnasium, das berühmte Liceo Ginnasio Vittorio Emanuele II, genutzt.
Das Denkmal für Dante Alighieri, das dem Platz seinen Namen gibt, wurde vom Bildhauer Tito Angelini entworfen und am 13. Juli 1871 eingeweiht. Die Marmorstatue zeigt den großen Dichter in nachdenklicher Haltung, mit leicht gesenktem Kopf und der linken Hand, die ein Buch hält, das Symbol seines literarischen Werkes. Dieses Denkmal ist zu einem ikonischen Bezugspunkt und Treffpunkt für die Neapolitaner geworden.
Neben dem Denkmal für Dante wird der Platz von dem imposanten Gebäude des Nationalen Internats Vittorio Emanuele II dominiert, das einen Großteil der Nordseite einnimmt. Dieses Gebäude, das auf dem Gelände des Foro Carolino errichtet wurde, ist ein bemerkenswertes Beispiel neoklassizistischer Architektur und beherbergt eine der angesehensten Schulen Neapels. Der Haupteingang ist mit einem Säulengang verziert, der dem Komplex eine feierliche und majestätische Ausstrahlung verleiht.
Ein weiteres interessantes Element ist das Tor Porta Alba, das sich auf der Ostseite des Platzes befindet. Dieses Tor, das 1625 erbaut wurde, war einer der Haupteingänge zur Stadt während der spanischen Vizekönigszeit. Heute ist die Porta Alba bekannt für die zahlreichen Buchhandlungen, die sich an der gleichnamigen Straße befinden und die Gegend in ein Paradies für Leser verwandeln.
Der Dante-Platz ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um die Altstadt von Neapel zu erkunden. Nur wenige Schritte entfernt befinden sich zahlreiche touristische Attraktionen, darunter das Archäologische Nationalmuseum, eines der wichtigsten der Welt aufgrund seiner reichen Sammlungen, und die berühmte Via dei Tribunali mit ihren Kirchen, historischen Gebäuden und malerischen Gassen.
Der Platz ist auch ein lebendiges Zentrum des neapolitanischen Alltagslebens. Tagsüber wird er von Studenten, Touristen und Einheimischen belebt, die sich in den zahlreichen Cafés und Bars treffen, die ihn umgeben. Abends wird der Dante-Platz zu einem der Hauptorte des neapolitanischen Nachtlebens, mit einer lebendigen Atmosphäre, die Jung und Alt anzieht.
Eine der interessantesten Anekdoten über den Dante-Platz bezieht sich auf seine Funktion als Raum für öffentliche und politische Veranstaltungen. Im Laufe seiner Geschichte hat der Platz zahlreiche Proteste, Kundgebungen und Feierlichkeiten beherbergt und ist zu einem Symbol für das zivilgesellschaftliche Engagement und die politische Vitalität Neapels geworden. Während des Risorgimento war der Platz einer der Schlüsselorte für die Treffen der Patrioten, die für die Einigung Italiens kämpften.
Mehr lesen