Der Dylan

Europa,
Niederlande,
Amsterdam,
Centrum
The Dylan Amsterdam, eine elegante Oase des Luxus entlang des malerischen Keizersgracht, ist eines der renommiertesten Boutique-Hotels der Stadt. Seine Geschichte ist reich und faszinierend und beginnt im Jahr 1613, als Dr. Samuel Coster ein Grundstück am Kanal erwarb und darauf ein Holzgebäude errichtete. Coster, ein Liebhaber der Literatur, gründete das Theater Duytsche Academie, das zu einem bedeutenden Kulturzentrum wurde. Im Jahr 1632 baute der Architekt Jacob van Campen, bekannt für seinen von der klassischen italienischen Architektur inspirierten Stil, ein Steintheater auf dem Gelände, das für seine Theaterproduktionen berühmt wurde, darunter die Oper “Gijsbrecht van Aemstel” von Joost van den Vondel, die 1637 erstmals aufgeführt wurde. Das Theater wurde leider 1772 durch ein Feuer zerstört. Die einzigen Überreste des ursprünglichen Theaters sind der von Van Campen entworfene Eingang, der heute der Haupteingang des Hotels ist. Im Jahr 1773 wurde das Gelände von den Regenten des katholischen Büros für Arme und Alte erworben, die das Eigentum bis 1998 behielten. 1999 wurde das Gebäude in ein Luxushotel umgewandelt, wobei viele seiner historischen Details erhalten und mit einem zeitgenössischen Design integriert wurden. Die 40 Zimmer und Suiten des Dylan sind alle individuell von der renommierten Londoner Designerin Anouska Hempel gestaltet. Jedes Zimmer kombiniert moderne Designelemente mit historischen Details und bietet ein einzigartiges Erlebnis, das von Lofts mit Holzbalken bis zu modernen Duplexen mit minimalistischer Einrichtung reicht. Einige Zimmer blicken auf den ruhigen Innenhof aus dem 18. Jahrhundert, während andere einen Panoramablick auf den Keizersgracht bieten und so eine perfekte Balance zwischen Geschichte und Moderne schaffen. Das Dylan ist nicht nur ein Ort zum Schlafen, sondern auch ein erstklassiges kulinarisches Ziel. Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Vinkeles befindet sich in einer alten Bäckerei aus dem 18. Jahrhundert. Die originalen Öfen, die während der Restaurierungsarbeiten entdeckt wurden, sind noch sichtbar und verleihen dem eleganten Ambiente einen Hauch historischer Authentizität. Das Menü, kuratiert von den Köchen Dennis Kuipers und Jurgen van der Zalm, kombiniert klassische französische Küche mit zeitgenössischen Akzenten und verwendet frische saisonale Zutaten, um raffinierte und innovative Gerichte zu kreieren. Für diejenigen, die eine informellere Atmosphäre suchen, bietet die Bar Brasserie OCCO eine gemütliche und schicke Umgebung, ideal für ein informelles Treffen oder einen abendlichen Drink. Das OCCO-Menü umfasst handgefertigte Cocktails und kreative Gerichte, die die niederländischen und lokalen kulinarischen Einflüsse feiern. Die intime Atmosphäre und die Liebe zum Detail machen jeden Besuch zu etwas Besonderem, sei es zum Frühstück, Mittagessen oder Aperitif. Das Dylan ist auch für seinen exklusiven und personalisierten Service bekannt. Die Gäste können den Concierge Les Clefs d’Or nutzen, Fahrräder mieten, um die Stadt zu erkunden, oder sogar eine private Bootsfahrt entlang der Kanäle buchen. Der Innenhof bietet eine Oase der Ruhe, perfekt zum Entspannen nach einem Tag voller Erkundungen in Amsterdam. Darüber hinaus verfügt das Hotel über Veranstaltungs- und Hochzeitsräume, was es zu einer idealen Wahl für intime Feiern und besondere Anlässe macht. Die zentrale Lage des Dylan im Herzen des Viertels Neun Straßen ermöglicht es, viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Amsterdams, darunter das Anne-Frank-Haus, das Van-Gogh-Museum und das Rijksmuseum, bequem zu Fuß zu erreichen. Dies macht es zu einer perfekten Basis, um die Stadt zu erkunden, indem es die Bequemlichkeit einer erstklassigen Lage mit dem Luxus und der Eleganz eines erstklassigen Hotels kombiniert.
Mehr lesen