Der Krijtberg
Europa,
Niederlande,
Amsterdam,
Centrum
De Krijtberg, formal bekannt als Sint Franciscus Xaveriuskerk, ist eine katholische Kirche im historischen Zentrum von Amsterdam am Singel-Kanal. Diese Kirche, die zwischen 1881 und 1883 im neugotischen Stil erbaut wurde, ist eine der ältesten und bedeutendsten Stätten der Jesuiten in den Niederlanden. Das Projekt wurde dem Architekten Alfred Tepe anvertraut, der für seine Arbeit im Bereich der Kirchenarchitektur bekannt ist.
Die Geschichte von De Krijtberg reicht bis ins Jahr 1628 zurück, als der flämische Jesuit Pieter Laurenz eine private Kapelle in einem Haus am Singel gründete, die dem heiligen Franz Xaver gewidmet war. In dieser Zeit mussten die Katholiken in den Niederlanden ihre Religion aufgrund der durch die protestantische Reformation auferlegten Beschränkungen im Geheimen ausüben. Die ursprüngliche Kapelle war eine “schuilkerk” oder versteckte Kirche, die diskret hinter der Fassade eines Handelshauses operierte.
Trotz der Überwachung durch die Behörden wuchs die katholische Gemeinde weiter, was 1677 den Bau einer größeren Kapelle erforderte. Auch diese blieb bis 1796 verborgen, als den Katholiken das Recht gewährt wurde, ihre Religion frei auszuüben. Im Jahr 1835 wurde die Kapelle weiter vergrößert, aber bald wurde klar, dass ein noch größeres Gebäude benötigt wurde, um die wachsende Gemeinde zu beherbergen.
Der Bau der heutigen Kirche begann 1879 und wurde 1883 abgeschlossen. Das neue Gebäude im neugotischen Stil ersetzte mehrere historische Häuser entlang des Singel. Die Kirche wurde am 3. Dezember 1883 vom Bischof von Haarlem geweiht. Die Fassade ist durch zwei Zwillingstürme und einen hohen Giebel mit gotischen Details gekennzeichnet, während das dreischiffige Innere reich an Verzierungen und Kunstwerken ist.
Das Innere von De Krijtberg wurde mit zahlreichen ikonografischen Programmen ausgestattet, die die Wiederherstellung des Katholizismus in den Niederlanden nach 1853 ausdrücken. Die Wände sind mit Fresken und Sandsteinskulpturen geschmückt, die kanonisierte Jesuiten darstellen, darunter der heilige Franz Xaver, der heilige Ignatius von Loyola und der heilige Peter Claver. Die Glasfenster zeigen Heilige der Gesellschaft Jesu und verleihen der Umgebung eine zusätzliche Ebene von Schönheit und spiritueller Bedeutung.
Der Altar, der Baldachin und zahlreiche andere Elemente der Inneneinrichtung sind Werke der Werkstatt von Friedrich Wilhelm Mengelberg, die zwischen 1882 und 1886 fertiggestellt wurden. Das Chorgitter, das den Altarbereich vom Gemeinderaum trennt, ist besonders bemerkenswert: Es ist aus Holz gefertigt, zeigt Darstellungen der zwölf Apostel und wird von einem Kalvarienberg nach mittelalterlicher Ikonografie überragt.
Ein markantes Merkmal von De Krijtberg ist die Marienkapelle im linken Seitenschiff, deren Altar, ebenfalls vom Mengelberg-Studio 1885 geschaffen, Szenen aus dem Leben Marias darstellt. Diese künstlerischen Details bereichern nicht nur das visuelle Erlebnis der Besucher, sondern unterstreichen auch die Tiefe der katholischen Tradition, die die Kirche repräsentiert.
Trotz der Schließungsgefahr in den 1960er Jahren aufgrund des Rückgangs der Gläubigen wurde De Krijtberg 1974 zum Nationaldenkmal erklärt, eine Anerkennung, die ihre Erhaltung garantierte. Die Restaurierungsarbeiten wurden 2003 abgeschlossen und bewahrten die historische und künstlerische Integrität der Kirche.
Mehr lesen