Design- und Modemuseum

Europa,
Portugal,
citta,
Baixa
Das Museum für Design und Mode (MUDE) in Lissabon ist ein verborgener Schatz im Herzen der Stadt, ein Ort, an dem Design und Mode verschmelzen, um eine einzigartige und faszinierende Geschichte zu erzählen. Das 2009 eröffnete MUDE befindet sich im ehemaligen Gebäude der Nationalbank von Übersee, einem ikonischen Bau aus den 50er Jahren. Die Wahl dieses Gebäudes ist nicht zufällig: Es repräsentiert ein Beispiel modernistischer Architektur, das perfekt mit der Idee eines Museums für Design und Mode harmoniert. Das Museum beherbergt eine der wichtigsten Designsammlungen der Welt, dank der Spende des Sammlers Francisco Capelo, der die Entstehung dieses einzigartigen Raums ermöglichte. Die Capelo-Sammlung umfasst über 2.500 Stücke, die von Möbeln über Gebrauchsgegenstände bis hin zur Haute Couture und Accessoires reichen. Unter den Designern in der Sammlung finden sich namhafte Persönlichkeiten wie Charles und Ray Eames, Verner Panton, Philippe Starck und viele andere, die eine Reise durch die wichtigsten Strömungen des Designs des 20. Jahrhunderts darstellen. Die Ausstellung im MUDE ist dynamisch und interaktiv gestaltet, mit regelmäßig wechselnden Ausstellungen, die den Besuchern neue Erfahrungen und Perspektiven bieten. Jede Ausstellung ist darauf ausgerichtet, spezifische Themen des Designs und der Mode zu erkunden und nicht nur die ausgestellten Objekte, sondern auch den historischen, sozialen und kulturellen Kontext, in dem sie entstanden sind, zu beleuchten. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Auswirkungen des Designs auf das tägliche Leben und seine Rolle als Spiegel der Gesellschaft vollständig zu verstehen. Ein charakteristisches Merkmal des MUDE ist die Aufmerksamkeit, die der Mode gewidmet wird, mit einer Sammlung von Kleidungsstücken und Accessoires einiger der größten Modedesigner der Welt. Von Coco Chanel über Yves Saint Laurent, Vivienne Westwood bis Jean-Paul Gaultier bietet das Museum einen umfassenden Überblick über die stilistischen Entwicklungen, die die Modewelt seit dem Zweiten Weltkrieg geprägt haben. Diese Stücke sind nicht nur Ausdruck von Kreativität und Talent, sondern auch Zeugnisse der kulturellen und sozialen Veränderungen, die die Modetrends beeinflusst haben. Eines der interessantesten Anekdoten über das MUDE betrifft die Herkunft der Capelo-Sammlung. Francisco Capelo, ein portugiesischer Kunstsammler, begann in den 80er Jahren Designstücke zu sammeln, angetrieben von seiner Leidenschaft für die Ästhetik und Funktionalität von Gebrauchsgegenständen. Seine zunächst private Sammlung wurde bald eine der bedeutendsten der Welt und zog die Aufmerksamkeit von Museen und internationalen Institutionen auf sich. Die Entscheidung, die Sammlung der Stadt Lissabon zu stiften und das MUDE zu gründen, wurde vom Wunsch geleitet, dieses Erbe mit der Öffentlichkeit zu teilen und seine persönliche Leidenschaft in ein gemeinsames Gut zu verwandeln.
Mehr lesen