Designmuseum Barcelona

Europa,
Spanien,
Barcelona,
Glòries
Das Designmuseum Barcelona, das sich im innovativen Gebäude Disseny Hub Barcelona am Plaça de les Glòries befindet, ist eine der faszinierendsten kulturellen Einrichtungen der Stadt, die der Erforschung und Feier des Designs in all seinen Formen gewidmet ist. Entstanden aus der Fusion von vier früheren Museen – dem Museu de les Arts Decoratives, dem Museu de Ceràmica, dem Museu Tèxtil i d’Indumentària und dem Gabinet de les Arts Gràfiques – beherbergt das Museu del Disseny eine umfangreiche Sammlung, die von den dekorativen Künsten bis zum zeitgenössischen Design, von Mode bis Textilien und von Grafikdesign bis Industriedesign reicht. Das Museum, das 2014 eröffnet wurde, zielt darauf ab, die Entwicklung des Designs und der dekorativen Künste zu erzählen und die Wechselwirkung zwischen Ästhetik, Funktionalität und technologischer Innovation hervorzuheben. Seine Dauerausstellungen sind um vier Hauptthemen herum strukturiert: dekorative Künste, Designkunst, Mode und Textilien sowie Grafikdesign. Jeder Abschnitt des Museums bietet einen tiefen Einblick in die verschiedenen Disziplinen und zeigt, wie das Design unser tägliches Leben beeinflusst hat und weiterhin beeinflusst. Die dekorativen Künste finden im Museum eine reiche Darstellung, mit einer Sammlung einzigartiger Stücke aus der Gotik bis zur Renaissance, darunter koptische und hispano-arabische Stoffe, Stickereien, Spitzen und Keramik. Diese Objekte zeigen nicht nur handwerkliches Können, sondern erzählen auch von der kulturellen und sozialen Entwicklung der verschiedenen Epochen. Zu den bemerkenswertesten Beispielen gehören die Keramiken von Llorens Artigas und die Glaskunstwerke von Mariano Fortuny, die die außergewöhnliche handwerkliche Fähigkeit und Kreativität der Handwerker vergangener Zeiten zeigen. Der Bereich des Industrie- und Produktdesigns ist ebenso beeindruckend. Hier können Besucher ikonische Designs aus Katalonien und Spanien bewundern, wie den Filomatic-Rasierer, die Lampe von Miguel Milà, die Eiszangen von André Ricart und das berühmte Motorrad Impala von 1962. Diese Objekte repräsentieren nicht nur technische Innovationen, sondern auch Meilensteine der Ästhetik und Kultur des spanischen Designs. Besonders interessant ist der Abschnitt über das Design der 60er und 70er Jahre, der zeigt, wie das Design auf die Bedürfnisse einer sich schnell verändernden Gesellschaft reagiert hat, indem es innovative und oft revolutionäre Lösungen eingeführt hat. Das Museum widmet auch viel Platz der Mode und den Textilien, mit einer Sammlung, die die Entwicklung der Kleidung vom 16. Jahrhundert bis heute verfolgt. Die Sammlung umfasst Haute-Couture-Stücke renommierter spanischer und internationaler Designer sowie historische Stoffe und Kleidungsstücke, die Geschichten von Stilen und Trends über die Jahrhunderte hinweg erzählen. Zu den kostbarsten Stücken gehören die Kleider von Cristóbal Balenciaga, die die Eleganz und Raffinesse der spanischen Mode repräsentieren, sowie die modernen Stoffe von Sybilla und Lydia Delgado, die zeigen, wie Mode ein Mittel künstlerischen und kulturellen Ausdrucks sein kann. Das Gabinet de les Arts Gràfiques, ein integraler Bestandteil des Museums, beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Objekten im Zusammenhang mit visueller Kommunikation, wie Druckplatten, Plakate und Verpackungen. Dieser Teil des Museums ermöglicht es, die Entwicklung der Drucktechniken und der Grafikdesignkunst zu verstehen und die entscheidende Rolle der Grafik in Kultur und Gesellschaft hervorzuheben. Die Sammlung umfasst Werke bedeutender katalanischer Typografen und Grafikdesigner wie Ricard Giralt Miracle und Enric Crous-Vidal, die einen bleibenden Eindruck in der Geschichte des Grafikdesigns hinterlassen haben.
Mehr lesen