Die Madeleine
Europa,
Frankreich,
citta, Paris,
VIII arrondissement
Die Madeleine, offiziell bekannt als L’église Sainte-Marie-Madeleine, ist eine der ikonischsten und imposantesten Kirchen von Paris, die sich im Herzen des 8. Arrondissements befindet. Dieses außergewöhnliche Gebäude mit seiner majestätischen neoklassizistischen Fassade dominiert den Place de la Madeleine und verkörpert ein architektonisches Meisterwerk, das die turbulente und faszinierende Geschichte der Stadt verkörpert.
Die Geschichte der Madeleine beginnt im Jahr 1764, als Ludwig XV. den Grundstein für ein neues religiöses Gebäude zu Ehren der Heiligen Maria Magdalena legte. Der Architekt Pierre Contant d’Ivry wurde beauftragt, die Kirche zu entwerfen, inspiriert von der Basilika St. Peter in Rom. Die Arbeiten verliefen jedoch langsam und nach dem Tod von Contant d’Ivry modifizierte sein Nachfolger Guillaume-Martin Couture das Projekt erheblich. Mit der Französischen Revolution wurde der Bau der Kirche unterbrochen und das unvollendete Gebäude wurde für verschiedene Zwecke genutzt, darunter eine Bibliothek und ein Versammlungssaal für politische Versammlungen.
Im Jahr 1806 beschloss Napoleon Bonaparte, die Madeleine in einen Ruhmestempel für sein Heer zu verwandeln. Der Architekt Pierre-Alexandre Vignon wurde beauftragt, das Gebäude neu zu gestalten, inspiriert von griechischen und römischen Tempeln. Vignon schuf ein majestätisches neoklassizistisches Gebäude mit 52 korinthischen Säulen, die die gesamte Struktur umgeben, einem Giebel mit Reliefs und einer prächtigen Treppe, die zum Haupteingang führt. Diese monumentale Architektur verleiht der Madeleine ein feierliches und majestätisches Aussehen, ähnlich einem antiken heidnischen Tempel.
Mit dem Sturz Napoleons und der Restauration wurde das Projekt des Ruhmestempels aufgegeben und die Madeleine wurde schließlich im Jahr 1842 als katholische Kirche geweiht. Das Innere der Kirche, ebenso imposant wie das Äußere, zeichnet sich durch einen großen rechteckigen Raum aus, mit einem Mittelschiff, das von einer Kuppel überragt wird, die mit Fresken und goldenen Verzierungen geschmückt ist. Die reich verzierten Seitenkapellen beherbergen Altäre und Skulpturen von großem künstlerischem Wert, darunter Werke von Charles Marochetti und François Rude.
Eines der faszinierendsten Elemente im Inneren der Madeleine ist der Hauptaltar, gekrönt von einer monumentalen Skulptur von Carlo Marochetti, die die Himmelfahrt der Maria Magdalena darstellt. Dieses imposante Kunstwerk aus weißem Marmor ist ein Meisterwerk der Ausdruckskraft und Bewegung, das dem sakralen Raum eine dramatische und spirituelle Dimension verleiht.
Die Madeleine spielte immer eine wichtige Rolle im sozialen und kulturellen Leben von Paris. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Kirche zahlreiche historische Ereignisse und bedeutende Zeremonien beherbergt. Zum Beispiel wurde im Jahr 1849 die Beerdigung des Komponisten Frédéric Chopin genau hier gefeiert, was eine Menge von Musikern, Künstlern und Bewunderern anzog. Chopins Musik, einschließlich des berühmten Trauermarsches, erklang zwischen den Mauern der Kirche und schuf eine Atmosphäre tiefer Emotion und Erinnerung.
Künstlerisch gesehen ist die Madeleine auch für ihre Orgel bekannt, eines der renommiertesten Instrumente von Paris. Gebaut von Aristide Cavaillé-Coll, einem der berühmtesten Orgelbauer des 19. Jahrhunderts, ist die Orgel der Madeleine bekannt für ihre Klangqualität und ihre technische Komplexität. Im Laufe der Jahre haben zahlreiche weltberühmte Organisten dieses Instrument gespielt und damit den Ruf der Kirche als Zentrum musikalischer Exzellenz gestärkt.
Die strategische Lage der Madeleine im Zentrum eines der elegantesten und lebendigsten Viertel von Paris verleiht ihr eine zentrale Rolle im städtischen Leben. Der Place de la Madeleine ist von Luxusgeschäften, feinen Restaurants und historischen Cafés umgeben, was eine lebendige und anspruchsvolle Atmosphäre schafft. Die Nähe zu wichtigen Sehenswürdigkeiten wie der Opéra Garnier, dem Place de la Concorde und den Champs-Élysées macht die Madeleine zu einem Muss für Besucher der Stadt.
Mehr lesen