Forum von Nerva

Europa,
Italien,
citta,
Rione I - Monti
Das Forum von Nerva, auch als Übergangsforum bekannt, ist eines der fünf Kaiserforen Roms, das vom Kaiser Domitian erbaut und von seinem Nachfolger Nerva im Jahr 97 n. Chr. fertiggestellt und eingeweiht wurde. Dieses Forum diente als Verbindung zwischen den Foren von Caesar und Augustus, dem Friedensforum und dem Forum Romanum. Der Grundriss des Komplexes, lang und schmal, wurde durch den begrenzten verfügbaren Platz bestimmt. Das Forum wurde vom Tempel der Minerva dominiert, einer Gottheit, die von Domitian besonders verehrt wurde. Domitian, bekannt für seinen Baueifer, beschloss, dieses Forum im Rahmen eines umfassenderen Projekts zur Neuorganisation und Monumentalisierung des Zentrums von Rom zu errichten. Das Forum erhielt den Namen Transitorio aufgrund seiner Funktion als Verbindung zwischen der Suburra und dem Forum Romanum, eine Funktion, die zuvor von der Via dell’Argileto erfüllt wurde. Der Komplex befand sich auf dem Gelände des früheren Macellum (Lebensmittelmarkt) aus republikanischer Zeit, der beim Brand von 64 n. Chr. zerstört wurde.Die Architektur des Forums ist einzigartig aufgrund ihres langen und schmalen Grundrisses, mit vorspringenden Säulen, die die Umfassungsmauern schmückten, anstelle der üblichen Säulengänge. Diese Säulen trugen einen vorspringenden Architrav, der mit Reliefs verziert war, die den Mythos von Arachne und andere Szenen rund um die Figur der Minerva darstellten. Das Attikageschoss über den Säulen war mit Reliefs verziert, die wahrscheinlich die Personifikationen der römischen Provinzen darstellten und von Bronzestatuen gekrönt sein sollten.Der Tempel der Minerva, der das westliche Ende des Platzes dominierte, war ein imposantes Gebäude, mit einem Pronaos, der über den Platz ragte. Die Seiten der Tempelzelle waren von zwei Mauerabschnitten verdeckt: einer nach Norden, der die Exedra des Augustusforums verdeckte, und einer nach Süden, der einen Durchgang zu einem trapezförmigen Saal mit einer halbkreisförmigen Portikus absidale beherbergte, einem monumentalen halbkreisförmigen Eingang.Nach der Antike geriet das Forum in Vergessenheit und wurde allmählich aufgegeben. Im 9. Jahrhundert wurde das Gebiet von privaten aristokratischen Wohngebäuden besetzt, von denen zwei zweistöckige Gebäude mit Tuffsteinblöcken aus der Umfassungsmauer des Forums erhalten sind. Diese Häuser wurden im 12. Jahrhundert aufgegeben, als das Gebiet stark aufgeschüttet wurde.Der Tempel der Minerva blieb bis Anfang des 17. Jahrhunderts teilweise stehen, als Papst Paul V. seine Zerstörung anordnete, um Baumaterialien zu gewinnen. Ein Großteil des Forums wurde zwischen 1926 und 1940 während der Eröffnung der Via dei Fori Imperiali ausgegraben. Weitere Ausgrabungen wurden in den 1950er und 1960er Jahren sowie in den 1990er Jahren durchgeführt.
Mehr lesen