Freddy Mercurys Haus
Europa,
Vereinigtes Königreich,
citta, London,
Kensington
Garden Lodge, gelegen in Logan Place im Stadtteil Kensington, London, war die letzte Heimat von Freddie Mercury, dem legendären Frontmann von Queen. Das im neogeorgianischen Stil zwischen 1908 und 1909 nach einem Entwurf des Architekten Ernest William Marshall errichtete Haus wurde zunächst vom Maler Cecil Rea und seiner Frau, der Bildhauerin Constance Halford, bewohnt. Später gehörte es unter anderem Peter Wilson, dem Präsidenten des Auktionshauses Sotheby’s, bis Mercury es 1980 für 500.000 Pfund bar kaufte.
Garden Lodge ist eine geräumige Residenz, umgeben von einer acht Fuß hohen Mauer, die einen gepflegten Garten verbirgt. Das Anwesen umfasste acht Schlafzimmer, einen Studienflügel mit einem großen Erkerfenster und weitläufige Landschaftsgärten. Nach dem Kauf schmückte Freddie Mercury das Haus mit einem eklektischen Geschmack, der seine Liebe zur Kunst und Kultur widerspiegelte. Jeder Raum des Hauses beherbergte einzigartige und wertvolle Stücke wie französische Möbel aus dem 19. Jahrhundert, Tiffany-Lampen, englische vergoldete Spiegel und Drucke berühmter Künstler wie Matisse und Chagall.
Mercury lebte von 1985 bis zu seinem Tod 1991 in der Garden Lodge, und das Haus wurde zu einem Rückzugsort der Ruhe abseits des Rampenlichts. Hier fand der Sänger Frieden und Inspiration, umgeben von den Dingen, die er liebte und die seine lebhafte und extravagante Persönlichkeit widerspiegelten. Nach seinem Tod ging das Anwesen an Mary Austin, seine treue Freundin und Vertraute, über, die das Haus weiterhin pflegte und das Andenken an Freddie intakt hielt.
Das Innere der Garden Lodge war ein Kaleidoskop aus Stilen und Einflüssen, wobei Freddie jeden Winkel in ein Zeugnis seines künstlerischen Geistes verwandelte. Das Wohnzimmer, mit seinen gelben Wänden, Mercurys Lieblingsfarbe, beherbergte viktorianische Gemälde und Theaterzeichnungen von Erté. Das Esszimmer war oft Schauplatz prunkvoller Bankette, bei denen Kristallgläser und Silberbesteck unter dem Licht japanischer Lampen glänzten. In seiner Sammlung besaß Freddie auch wertvolle Stücke wie eine französische Louis-XV-Kommode und Aquarelle von William Russell Flint.
Einer der persönlichsten Räume des Hauses war Mercurys Musikstudio, in dem sein geliebtes Yamaha-Klavier und ein Maelzel-Metronom standen. Hier komponierte und probte Freddie viele der Songs, die die Karriere von Queen prägen würden. Neben dem Klavier zeugte ein Bücherregal voller Bücher und Bronzemodelle von Irena Sedlecká von seiner Liebe zum Lesen und zur Kunst.
Die Außenwand der Garden Lodge ist zu einem Pilgerort für Fans aus aller Welt geworden, die Graffiti und Liebesbotschaften für den Sänger hinterlassen. Obwohl Mary Austin in den letzten Jahren viele dieser Tributes entfernt hat, um die Privatsphäre der Residenz zu wahren, lebt das Erbe von Freddie Mercury weiter durch die Mauern dieses historischen Anwesens.
Mehr lesen