Galerie der Akademie
Europa,
Italien,
citta,
San Marco
Die Galleria dell’Accademia in Florenz ist eines der berühmtesten Museen der Welt, vor allem bekannt für die Aufbewahrung des berühmten David von Michelangelo. Die Geschichte der Galleria beginnt im Jahr 1784, als Großherzog Pietro Leopoldo von Lothringen die Accademia di Belle Arti di Firenze gründete, mit dem Ziel, eine Struktur zu schaffen, die künstlerische Bildung und Kunstsammlungen kombiniert. Die Galerie wurde als Anhang der Akademie eingerichtet, um den Studenten durch bedeutende Kunstwerke didaktische Modelle zur Verfügung zu stellen.
Die Accademia ist in den Räumlichkeiten des ehemaligen Krankenhauses San Matteo und des Klosters San Niccolò di Cafaggio untergebracht, deren Räume genutzt wurden, um hauptsächlich religiöse Kunstwerke auszustellen, die aus den im späten 18. Jahrhundert aufgelösten Klöstern des Großherzogs und später von Napoleon Bonaparte im 19. Jahrhundert gesammelt wurden. Diese Sammlung umfasst Meisterwerke wie die Maestà von Cimabue, Werke von Giotto, Masaccio, Botticelli und vielen anderen Künstlern der Renaissance.
Das Highlight der Galerie ist zweifellos der David von Michelangelo, der 1873 von seinem ursprünglichen Standort auf der Piazza della Signoria in die Galerie verlegt wurde, um ihn vor Umweltschäden zu schützen. Der Architekt Emilio De Fabris entwarf eine spezielle Tribüne mit einem großen Dachfenster, um den David aufzunehmen, die 1882 fertiggestellt wurde. Diese Anordnung schützte nicht nur die Statue, sondern ermöglichte es ihr, unter idealen natürlichen Lichtverhältnissen in ihrer Gesamtheit bewundert zu werden.
Neben dem David bewahrt die Galleria dell’Accademia auch andere Werke von Michelangelo auf, darunter die Prigioni, vier mächtige Skulpturen unvollendeter männlicher Akte, die ursprünglich für das Grab von Papst Julius II. vorgesehen waren. Diese Werke, die 1909 in die Galerie überführt wurden, stellen Figuren dar, die im Marmor gefangen sind, und bieten einen faszinierenden Einblick in den kreativen Prozess von Michelangelo und sein Konzept des “Unvollendeten”.
Die Galleria dell’Accademia ist nicht nur Michelangelo. Die Sammlung erstreckt sich auch über eine Vielzahl von Gemälden vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, darunter Werke von Meistern wie Andrea Orcagna, Lorenzo Monaco, Paolo Uccello und Filippino Lippi. Besonders bemerkenswert ist die Sammlung von Altarbildern und goldenen Polyptychen, die einen Überblick über die mittelalterliche und florentinische Renaissance-Malerei bieten.
Ein weiterer wichtiger Abschnitt des Museums ist die Gipsoteca Bartolini, die eine Sammlung von Gipsmodellen von Lorenzo Bartolini und seinem Schüler Luigi Pampaloni beherbergt. Diese Modelle, die ursprünglich als Lehrmittel für die Studenten der Akademie verwendet wurden, umfassen Vorbereitungsstudien für monumentale Skulpturen und Porträts und bieten einen wertvollen Einblick in den künstlerischen Prozess des 19. Jahrhunderts.
Die Galleria dell’Accademia beherbergt auch eine Sammlung von Musikinstrumenten aus dem Conservatorio Luigi Cherubini. Diese Sammlung umfasst seltene und wertvolle Instrumente, die den Medici und den Lothringern gehörten, darunter Werke berühmter Geigenbauer wie Stradivari und Bartolomeo Cristofori, dem Erfinder des Klaviers. Dieser Abschnitt zeugt von der Leidenschaft der großherzoglichen Familien für Musik und Theater.
Im Laufe der Zeit hat die Galleria dell’Accademia zahlreiche Erweiterungen und Renovierungen erfahren, um das Erlebnis der Besucher und die Erhaltung der Kunstwerke zu verbessern. Zu den jüngsten Arbeiten gehört die Renovierung des Colosso-Raums, um eine größere Anzahl von Werken aus dem 15. und 16. Jahrhundert aufzunehmen und eine weitläufigere und hellere Umgebung zu schaffen.
Mehr lesen