Galerie Doria Pamphilj

Europa,
Italien,
citta,
Rione II - Trevi
Die Galleria Doria Pamphilj, die sich im Herzen Roms entlang der berühmten Via del Corso befindet, ist eine der angesehensten und faszinierendsten privaten Kunstsammlungen der Stadt. Der Palazzo Doria Pamphilj, der die Galerie beherbergt, ist ein Meisterwerk der barocken Architektur mit einer Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Die Familie Doria Pamphilj hat das Eigentum am Palast und an der Kunstsammlung seit Jahrhunderten bewahrt, und auch heute noch leben ihre Nachkommen in einigen der privaten Zimmer des Palastes. Die Geschichte des Palazzo Doria Pamphilj ist eng mit den Geschicken der italienischen Adelsfamilien verbunden, die ihn besessen haben. Ursprünglich für Kardinal Fazio Santoro erbaut, ging der Palast dann an die Familie Aldobrandini über und im 17. Jahrhundert durch die Heirat zwischen Olimpia Aldobrandini und Camillo Pamphilj, dem Neffen von Papst Innozenz X, an die Familie Pamphilj. Diese Ehe festigte die Kunstsammlung des Palastes, der zu einem der wichtigsten kulturellen Zentren Roms wurde. Die Architektur des Palastes spiegelt die Veränderungen wider, die von einigen der größten Architekten der Zeit vorgenommen wurden. Francesco Borromini wurde beispielsweise 1647 mit Renovierungsarbeiten beauftragt, die dem Palast sein charakteristisches barockes Aussehen verliehen. Sein Einfluss ist in den ornamentalen Details und der Anordnung der Innenräume zu sehen, die eine vollständige Wertschätzung der ausgestellten Kunstwerke ermöglichen. Die Galleria Doria Pamphilj ist berühmt für ihre umfangreiche Sammlung von Kunstwerken vom Renaissance bis zum Barock. Zu den bekanntesten Stücken gehört das “Porträt von Innozenz X” von Diego Velázquez, das als eines der realistischsten und kraftvollsten Porträts gilt, die je gemalt wurden. Es wird gesagt, dass der Papst selbst, als er das Porträt sah, ausrief: “Es ist zu wahr!” Das Werk wird in einem eigenen Raum aufbewahrt, zusammen mit von Gian Lorenzo Bernini geschnitzten Büsten, die einen interessanten Kontrast zwischen Malerei und Skulptur bieten. Die Galerie beherbergt auch Meisterwerke von Caravaggio, darunter “Ruhe auf der Flucht nach Ägypten”, “Die büßende Magdalena” und “Johannes der Täufer”. Caravaggios Werke sind bekannt für ihren dramatischen Einsatz von Licht und Schatten, der den Szenen einen rohen und kraftvollen Realismus verleiht. Weitere bedeutende Werke sind “Salome mit dem Kopf des Johannes des Täufers” von Tizian und “Porträt von Andrea Navagero und Agostino Beazzano” von Raffael. Eine weitere Attraktion der Galerie ist der Spiegelsaal, entworfen von Gabriele Valvassori im Jahr 1730. Dieser opulente Raum wechselt zwischen venezianischen vergoldeten Spiegeln und antiken Statuen, mit Fresken an der Decke, die die Geschichten von Herkules illustrieren, dem Helden, von dem die Familie Pamphilj abstammen soll. Dieser Raum ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Kunst und Architektur verschmelzen, um einen Raum von außergewöhnlicher Schönheit und Symbolik zu schaffen. Der Besuch der Galleria Doria Pamphilj bietet auch die Möglichkeit, die privaten Räume der Familie zu erkunden, darunter die Kapelle des Palastes, entworfen von Carlo Fontana, die die Mumien einiger Heiliger der Familie enthält. Die privaten Apartments sind mit antiken Möbeln und Kunstwerken dekoriert, die den Geschmack und Lebensstil des römischen Adels widerspiegeln. Neben den Gemälden besitzt die Galerie auch eine bemerkenswerte Sammlung von Skulpturen, Möbeln und Wandteppichen, die das Erlebnis der Besucher weiter bereichern. Jeder Raum des Palastes ist ein Kunstwerk für sich, mit Dekorationen, die perfekt mit den ausgestellten Werken harmonieren und eine harmonische und raffinierte Umgebung schaffen.
Mehr lesen