Galeries Lafayette

Europa,
Frankreich,
citta, Paris,
IX arrondissement
Die Galeries Lafayette sind eines der ikonischsten und historischsten Kaufhäuser in Paris, das sich am Boulevard Haussmann im Herzen des VIII. Arrondissements befindet. Gegründet im Jahr 1894 von Théophile Bader und Alphonse Kahn, repräsentieren die Galeries Lafayette ein Symbol für Luxus, Mode und Kultur, sowohl für Pariser als auch für Touristen aus der ganzen Welt. Die Geschichte der Galeries Lafayette beginnt mit der Eröffnung eines kleinen Kurzwarengeschäfts in der Rue La Fayette. Dank des unternehmerischen Geschicks der beiden Gründer wuchs das Geschäft schnell, so dass im Jahr 1905 das Hauptgebäude am Boulevard Haussmann eröffnet wurde. Dies war erst der Anfang einer Expansion, die die Galeries Lafayette zu einem der wichtigsten Luxus-Shoppingziele in Paris machen würde. Das Gebäude der Galeries Lafayette ist ein architektonisches Meisterwerk des Art Nouveau. Entworfen vom Architekten Georges Chedanne und fertiggestellt von Ferdinand Chanut, zeichnet sich das Gebäude durch eine spektakuläre Glaskuppel aus Eisen und Glas aus, die 43 Meter hoch ist und mit farbigen Glasfenstern verziert ist, die im Geschäft ein atemberaubendes Lichtspiel erzeugen. Dieses charakteristische Element ist zu einem Symbol der Galeries Lafayette geworden und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Der schmiedeeiserne Balkon, der die Kuppel umgibt, mit seinen aufwändigen floralen Verzierungen, ist ein perfektes Beispiel für die Ästhetik des Art Nouveau und verleiht dem gesamten Raum eine Note von Eleganz und Raffinesse. Die Galeries Lafayette sind nicht nur ein Einkaufsort, sondern auch ein kulturelles und künstlerisches Zentrum. Seit ihrer Eröffnung haben die Kaufhäuser zahlreiche Kunstausstellungen, kulturelle Veranstaltungen und Modenschauen beherbergt. Im Jahr 1912 markierte die erste Modenschau der Galeries Lafayette den Beginn einer langen Tradition, die bis heute fortgesetzt wird, mit Veranstaltungen, die die neuesten Kollektionen der bedeutendsten internationalen Designer präsentieren. Eine interessante Anekdote betrifft die Zeit des Ersten Weltkriegs, als die Galeries Lafayette in ein Militärkrankenhaus umgewandelt wurden, um verwundete Soldaten aufzunehmen. Dieses Ereignis zeigt, wie das Kaufhaus nicht nur im Handel, sondern auch im gesellschaftlichen und politischen Leben von Paris eine wichtige Rolle gespielt hat. Sozial gesehen waren die Galeries Lafayette Pioniere auf dem Gebiet der Werbung und des Marketings. In den 1920er und 1930er Jahren wurden die Schaufenster des Geschäfts berühmt für ihre aufwändigen Dekorationen, die Scharen von Neugierigen anzogen. Diese Schaufenster, oft von bekannten Künstlern und Designern gestaltet, waren regelrechte visuelle Shows, die dazu beitrugen, eine magische und festliche Atmosphäre zu schaffen, besonders während der Weihnachtszeit. Auch heute noch sind die Schaufenster der Galeries Lafayette eine der Hauptattraktionen von Paris während der Feiertage. Ein weiteres charakteristisches Merkmal der Galeries Lafayette ist die Panoramaterrasse im siebten Stock, die einen atemberaubenden Blick auf Paris bietet, einschließlich des Eiffelturms und der Opéra Garnier. Diese Terrasse ist ein perfekter Ort, um Fotos zu machen und die Stadt von oben zu bewundern, was den Besuch der Galeries Lafayette zu einem noch unvergesslicheren Erlebnis macht.
Mehr lesen