Gellert-Bäder
Europa,
Ungarn,
Budapest, citta,
Gellérthegy
Das Gellért Thermalbad, am Fuße des gleichnamigen Hügels auf der Buda-Seite der Donau gelegen, ist eines der renommiertesten und historisch bedeutendsten Thermalbäder in Budapest. Eröffnet im Jahr 1918 und im Jugendstil erbaut, ist dieses Gebäude nicht nur ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk, das die reiche kulturelle Geschichte der Stadt widerspiegelt.
Die Gellért-Thermalbäder haben eine lange Geschichte, die weit vor dem Bau des heutigen Komplexes zurückreicht. Schon im Mittelalter, unter der Herrschaft von König Andreas II., gab es ein Krankenhaus, das die heilenden Eigenschaften der örtlichen Thermalquellen nutzte. Während der osmanischen Besatzung im 16. Jahrhundert wurden die Quellen genutzt, um türkische Bäder zu bauen, bekannt als Sárosfürdő oder “Schlammbäder” aufgrund der Ablagerungen, die sich am Boden der Becken bildeten. Diese Bäder waren aufgrund der therapeutischen Eigenschaften ihres warmen und mineralhaltigen Wassers sehr beliebt.
Das heutige Gebäude der Gellért-Thermalbäder wurde von zwei bekannten ungarischen Architekten, Ármin Hegedűs und Artúr Sebestyén, entworfen, und sein Design spiegelt eine Fusion von Jugendstil- und neo-barocken Architekturstilen wider. Der Innenraum des Komplexes ist mit Mosaiken, bunten Glasfenstern und Statuen dekoriert, was eine luxuriöse und raffinierte Atmosphäre schafft. Eine der faszinierendsten Eigenschaften ist das große Innenbecken mit seinem gläsernen Kuppeldach und romanischen Säulen, das ein atemberaubendes visuelles Erlebnis bietet. Die Verwendung von Zsolnay-Keramik zur Dekoration der Wände und Becken trägt dazu bei, dem Ambiente einen Hauch von Eleganz und Majestät zu verleihen.
Während des Zweiten Weltkriegs erlitt der Komplex schwere Schäden, wurde jedoch später restauriert, um seine ursprüngliche Schönheit wiederherzustellen. Heute sind die Gellért-Thermalbäder weiterhin ein Symbol für die Badekultur Budapests und ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen mit ihren mineral- und nährstoffreichen Thermalquellen und modernen Einrichtungen an.
Die Bäder bieten eine Vielzahl von Wellnessdienstleistungen und Einrichtungen, darunter 13 Thermalbecken, Saunen, Dampfbäder und eine Vielzahl von Massage- und Spa-Behandlungen. Die Thermalbecken, gespeist von natürlichen Quellen, haben Temperaturen zwischen 26°C und 40°C und sind für ihre therapeutischen Vorteile bekannt. Zu den Außeneinrichtungen gehören das Wellenbecken, das im Sommer geöffnet ist, und ein kleines Thermalbecken, das auch im Winter geöffnet bleibt und selbst an kalten Tagen einen warmen und entspannenden Rückzugsort bietet.
Eine der Hauptattraktionen ist der Wellenraum, ein großes Außenbecken, das künstliche Wellen erzeugt und ein Erlebnis ähnlich dem an einem Strand bietet. Dieses Becken ist besonders beliebt bei Familien und jungen Menschen, insbesondere im Sommer. Weitere bemerkenswerte Einrichtungen sind die finnischen Saunen, die in Holzhütten mit Panoramafenstern zur Wellenbecken hin untergebracht sind, und die Dampfräume mit hohen Temperaturen, die ein vollständiges Entgiftungserlebnis bieten.
Neben den Thermalanlagen bietet der Komplex auch Fitness- und Wellnessprogramme wie Yoga-, Meditations- und Aerobic- und Cardio-Übungsstunden. Diese Programme sind darauf ausgelegt, das körperliche und geistige Wohlbefinden der Besucher zu verbessern und machen die Gellért-Thermalbäder zu einem idealen Ort für eine umfassende Regeneration.
Nicht weniger wichtig ist der kulinarische Aspekt: Der Komplex beherbergt ein Café, in dem leichte Snacks, erfrischende Getränke und traditionelle ungarische Gerichte genossen werden können, was eine entspannende Pause zwischen einem Badeerlebnis und dem nächsten bietet.
Mehr lesen