Geschichtsmuseum von Barcelona

Europa,
Spanien,
Barcelona,
Barri Gòtic
Das Museu d’Història de Barcelona (MUHBA) ist eine faszinierende Institution, die die tausendjährige Geschichte Barcelonas von seinen römischen Ursprüngen bis in die Moderne erzählt. Hauptsächlich im Plaça del Rei im Herzen des gotischen Viertels gelegen, bietet das Museum eine außergewöhnliche Reise durch die Zeit dank einer Sammlung mittelalterlicher Gebäude und archäologischer Ruinen, die es den Besuchern ermöglichen, die Vergangenheit der Stadt zu erkunden. Offiziell im Jahr 1943 gegründet, wurde das MUHBA unter der Leitung von Agustí Duran i Sanpere eröffnet. Die Entscheidung, ein Museum zur Geschichte Barcelonas zu schaffen, wurde von der Weltausstellung von 1929 beeinflusst, bei der eine temporäre Ausstellung zur Geschichte der Stadt stattfand. Dieses Ereignis war der Vorläufer der Gründung des Museums, das dann seinen endgültigen Platz im Plaça del Rei fand. Eine der faszinierendsten Aspekte des MUHBA ist seine Fähigkeit, das römische Barcelona durch eine Reihe von archäologischen Ausgrabungen wieder zum Leben zu erwecken, die ein ganzes Viertel von Barcino, der antiken römischen Stadt, ans Licht gebracht haben. Die Besucher können durch die römischen Straßen schlendern, die Häuser, Lagerhäuser, Wäschereien, Salz- und Garumfabriken und sogar eine alte Kapelle erkunden. Diese Ausgrabungen, die von der Casa Padellàs aus zugänglich sind, einem spätgotischen Palast, der 1931 Stein für Stein in den Plaça del Rei verlegt wurde, bieten einen einzigartigen Einblick in das tägliche Leben im antiken Barcelona. Der Museumsrundgang führt durch die mittelalterlichen und modernen Epochen und erforscht die Transformation Barcelonas von einer römischen Kolonie zur Hauptstadt des Reiches. Die Ausstellungen umfassen Fundstücke aus der Westgoten-, Aragonesen- und Katalanischen Zeit und bieten einen umfassenden Überblick über die städtische, soziale und kulturelle Entwicklung der Stadt. Die Casa Padellàs beherbergt auch den Saló del Tinell, einen prächtigen Saal aus dem 14. Jahrhundert, der für Veranstaltungen und temporäre Ausstellungen genutzt wird, sowie die Palastkapelle von Sant’Agata mit ihrem gotischen Altar. Eine der innovativsten Ausstellungen des MUHBA ist “Barcelona Flashback”, die mit 100 Objekten die Geschichte der Stadt durch einen zugänglichen und interaktiven musealen Ansatz erzählt. Diese Ausstellung ermutigt die Besucher, kritisch über die Geschichte Barcelonas nachzudenken und zu untersuchen, wie das Leben der antiken Bewohner mit dem heutigen in Beziehung steht. Die Ausstellung ist in farbige Abschnitte nach historischer Periode unterteilt, jeder begleitet von anregenden Fragen, die zum Nachdenken und Dialog anregen. Das MUHBA beschränkt sich nicht nur auf den Plaça del Rei. Es verfügt über verschiedene Standorte in der Stadt, von denen jeder ein anderes Stück der Geschichte Barcelonas erzählt. Dazu gehören das Kloster von Pedralbes, das einen Einblick in das mittelalterliche religiöse und soziale Leben bietet, und das Verdaguer-Museum, das dem berühmten katalanischen Dichter Jacint Verdaguer gewidmet ist. Weitere Standorte sind die Via Sepulcral Romana auf dem Plaça de la Vila de Madrid, die eine römische Nekropole bewahrt, und der Park Güell, wo eines der Pavillons eine Ausstellung über die Architektur von Gaudí und die Geschichte des Parks beherbergt. Der Ansatz des MUHBA zur Bewahrung und Präsentation der Geschichte wurde kontinuierlich aktualisiert, insbesondere nach dem Tod von Franco und dem Übergang zur Demokratie in Spanien. Das Museum ist zu einem dynamischen Ort des Dialogs und der Reflexion geworden, indem es neue archäologische Entdeckungen integriert und neue Technologien einsetzt, um das Besuchererlebnis zu verbessern.
Mehr lesen