Haus der Bols

Europa,
Niederlande,
Amsterdam,
Museumplein
Die House of Bols, gelegen in Amsterdam, ist ein faszinierendes Museum und interaktives Erlebniszentrum, das der Geschichte und Kunst der Destillation gewidmet ist, mit besonderem Augenmerk auf die von der renommierten Firma Lucas Bols hergestellten Liköre und Cocktails. Gegründet im Jahr 1575, ist Lucas Bols eine der ältesten Destillerien der Welt, und ihre Geschichte ist tief mit der Stadt Amsterdam und der Entwicklung der Likörproduktion in Europa verwoben. Beim Betreten der House of Bols wird der Besucher in einer modernen und anspruchsvollen Umgebung empfangen, die darauf ausgelegt ist, ein umfassendes sensorisches Erlebnis zu bieten. Der Ausstellungsweg wurde so gestaltet, dass er alle Sinne anspricht: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Jedes Detail der Ausstellung ist darauf ausgelegt, die Besucher durch Jahrhunderte der Destillationsgeschichte zu führen, die Kunst des Mixens zu erkunden und die Welt der Cocktails auf interaktive und fesselnde Weise zu erleben. Der Besuch beginnt mit einem Überblick über die Geschichte von Lucas Bols. Gegründet im Jahr 1575 von Lucas Bols, spielte das Unternehmen seit dem 17. Jahrhundert eine Schlüsselrolle im Likörhandel, als Amsterdam einer der wichtigsten Handelszentren der Welt war. Während des niederländischen Goldenen Zeitalters war die Stadt ein Knotenpunkt für Handelsrouten und ein Treffpunkt verschiedener Kulturen, und Lucas Bols nutzte diese Verbindungen, um Gewürze und exotische Zutaten aus allen Ecken der Welt zu importieren. Diese Zutaten wurden dann verwendet, um innovative und hochwertige Liköre herzustellen, die schnell internationalen Ruhm erlangten. Einer der faszinierendsten Aspekte der House of Bols ist die “Hall of Taste”, ein Raum, in dem die Besucher eine breite Palette von Bols-Likören riechen und schmecken können. Dieses olfaktorische Erlebnis ist darauf ausgelegt, die Besucher über die verschiedenen aromatischen Nuancen zu informieren, die jeden Likör charakterisieren, und zu zeigen, wie die Meisterdestillateure Zutaten kombinieren, um einzigartige Geschmacksrichtungen zu kreieren. Der Raum ist ein Fest der Aromen, von süßen und fruchtigen Düften bis hin zu würzigeren und komplexeren Noten, und bietet eine beispiellose sensorische Reise. Der Besuch geht weiter mit der “Galerie der Alambics”, wo antike Destillationsgeräte und historische Flaschen ausgestellt sind, die die lange Tradition von Lucas Bols erzählen. Hier können die Besucher erfahren, wie sich die Destillationstechnologie im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat und wie traditionelle Techniken verfeinert wurden, um die Qualität der Produkte zu verbessern. Dieser Teil der Ausstellung hebt die Bedeutung von Innovation und handwerklichem Können in der Likörproduktion hervor. Ein weiteres Highlight der House of Bols ist die “Cocktail & Genever Experience”, ein interaktiver Bereich, in dem die Besucher die Kunst des Cocktailmixens entdecken können. Hier können sie unter der Anleitung von erfahrenen Barkeepern lernen, klassische Cocktails mit Bols-Likören und Genever, einem traditionellen niederländischen Destillat, das der Vorläufer des modernen Gins ist, zuzubereiten. Die Besucher können auch die Geschichte der Cocktails und die Mixtechniken durch eine Reihe von interaktiven Displays und Live-Demonstrationen erkunden. Eine interessante Anekdote betrifft den Genever, der im 17. Jahrhundert von englischen Soldaten als “Dutch Courage” (niederländischer Mut) bekannt war. Es wird gesagt, dass die Soldaten Genever tranken, bevor sie in die Schlacht zogen, um ihre Nerven zu beruhigen, und als sie in ihre Heimat zurückkehrten, brachten sie dieses Getränk mit, das die Grundlage für die Entwicklung des Gins bildete. Die House of Bols bietet auch einen Überblick über die moderne Destillationsindustrie und zeigt, wie das Unternehmen Lucas Bols weiterhin innoviert und sein Produktsortiment erweitert, um den zeitgenössischen Geschmack zu treffen. Die Zusammenarbeit mit international renommierten Barkeepern und die Aufmerksamkeit für aufkommende Trends in der Cocktailwelt zeigen, wie das Unternehmen Tradition und Moderne miteinander verbindet.
Mehr lesen