Haus der Punxes

Europa,
Spanien,
Barcelona,
Eixample
Das Casa de les Punxes, auch bekannt als Casa Terradas, ist ein prächtiges Beispiel für modernistische Architektur in Barcelona, entworfen von Josep Puig i Cadafalch und im Jahr 1905 fertiggestellt. Das Haus, das zwischen der Avenida Diagonal, dem Carrer del Rosselló und dem Carrer del Bruc liegt, verdankt seinen Namen den sechs spitzen Türmen, die an mittelalterliche Burgen erinnern. Beauftragt von Bartomeu Terradas für seine drei Schwestern, ist die Struktur eine faszinierende Verschmelzung von gotischen, Renaissance- und modernistischen Elementen, die sie einzigartig macht. Die Geschichte des Casa de les Punxes beginnt mit Bartomeu Terradas, einem Textilindustriellen, der ein markantes Zuhause für seine Schwestern Àngela, Josefa und Rosa schaffen wollte. Puig i Cadafalch, bekannt für seinen eklektischen und innovativen Stil, entwarf das Gebäude als städtisches Schloss und brach mit den architektonischen Konventionen seiner Zeit. Der dreieckige Grundriss des Grundstücks, eine Seltenheit in Barcelona, wurde geschickt genutzt, um die drei Residenzen in einem harmonischen Komplex zu integrieren. Die Fassade des Gebäudes besteht aus roten Ziegelsteinen mit Keramikdekorationen und Steinskulpturen, die eine Vielzahl von Symbolen und Motiven darstellen. Eines der ikonischsten Elemente ist das Panel mit dem heiligen Georg, der den Drachen tötet, begleitet von der Inschrift “Sant Patró de Catalunya, torneu-nos la llibertat” (Heiliger Schutzpatron von Katalonien, gib uns unsere Freiheit zurück), ein deutlicher Verweis auf die katalanische kulturelle Identität. Weitere dekorative Paneele enthalten Bilder von Engeln, Blumen und Tierkreiszeichen, alle entworfen von renommierten Künstlern der Zeit wie Enric Monserdà. Die Struktur des Casa de les Punxes ist ein innovatives Beispiel für den Einsatz modernistischer Bautechniken. Puig i Cadafalch ersetzte die traditionellen Tragwände durch Eisenstützen und Metallträger, um große und flexible Innenräume zu schaffen, eine bedeutende Innovation für die Zeit. Diese gestalterische Entscheidung verbesserte nicht nur die Funktionalität der Räume, sondern verlieh dem Gebäude auch ein leichtes und offenes Aussehen. Die Restaurierung des Gebäudes, die in den 1980er Jahren begann und 2003 abgeschlossen wurde, hat dazu beigetragen, dieses architektonische Juwel zu bewahren und zu schätzen. Die Restaurierung, geleitet von den Architekten Francesc Xavier Asarta und Albert Pla, erhielt den Urban Land Institute Europe Excellence Award für die hervorragende Restaurierung des Erbes. Bei den Arbeiten wurde besonderes Augenmerk auf die Wiederherstellung der originalen Dekorationen und die Modernisierung der Innenräume gelegt, um sie an neue Funktionen anzupassen, ohne die historische Integrität zu beeinträchtigen.
Mehr lesen