Insel Kampa
Europa,
Tschechische Republik,
Prag,
Malá Strana
Die Insel Kampa, im Herzen von Prag gelegen, ist ein bezaubernder Ort, der natürliche Schönheit und historischen Charme vereint und eine Oase der Ruhe im lebendigen Stadtzentrum bietet. Getrennt vom Stadtteil Malá Strana durch den künstlichen Kanal Čertovka, auch bekannt als “Der Teufelskanal”, wird Kampa oft mit Venedig für seine malerischen Ausblicke und Brücken verglichen.
Die Geschichte von Kampa ist reich und vielfältig. Die Insel entstand im 12. Jahrhundert durch die Ablagerung von Sedimenten des Flusses Moldau und wurde schnell zu einem Wohn- und Geschäftsviertel. Während des Mittelalters wurde der Kanal Čertovka gegraben, um Wassermühlen zu betreiben, von denen einige heute noch sichtbar sind. Eine der berühmtesten Mühlen ist die Mühle des Großpriors, erkennbar am großen Rad, das auch heute noch träge dreht und einen Einblick in das Leben auf der Insel vor Jahrhunderten bietet.
Die Insel Kampa spielte auch während der Hussitenkriege im 15. Jahrhundert eine wichtige Rolle, als sie als strategischer Punkt für militärische Operationen genutzt wurde. In den folgenden Jahrhunderten verwandelte sich die Insel in ein ruhiges Wohnviertel, das von Händlern und Handwerkern bewohnt wurde. Heute ist Kampa ein Ort, an dem Geschichte auf Kunst trifft, mit zahlreichen historischen Gebäuden, Museen und Galerien.
Eine der Hauptattraktionen der Insel ist das Kampa Museum, das sich in der ehemaligen Sova-Mühle befindet. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung moderner Kunst aus Mitteleuropa, darunter Werke von Künstlern wie František Kupka und Otto Gutfreund. Das Gebäude selbst ist ein faszinierendes Beispiel für umgebaute Industriearchitektur, mit Ausstellungsräumen, die auf die Moldau blicken und einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bieten.
Die Insel ist auch für ihre zeitgenössischen Skulpturen bekannt. Besonders bemerkenswert sind die riesigen Babyskulpturen von David Černý. Diese provokativen und unterhaltsamen Kunstwerke sind zu einer der meistfotografierten Attraktionen in Prag geworden und wecken Neugier und Diskussionen bei Besuchern und Einheimischen.
Der Kampa-Park, der einen Großteil der Insel bedeckt, ist einer der beliebtesten Parks in Prag. Mit seinen weiten Wiesen, alten Bäumen und malerischen Ausblicken ist der Park ein idealer Ort für entspannte Spaziergänge, Picknicks und Outdoor-Aktivitäten. Die Ruhe des Parks, kombiniert mit der Schönheit der umliegenden Landschaft, bietet einen perfekten Rückzugsort vom Trubel der Stadt.
Eine interessante Anekdote über die Insel Kampa betrifft den Kanal Čertovka. Der Name “Teufelskanal” stammt von einer lokalen Legende, die von einer Hexe erzählt, die in der Gegend lebte. Es wird gesagt, dass diese Hexe einen hitzigen Temperament hatte und der Kanal geschaffen wurde, um ihren Zorn zu besänftigen, indem er das Wasser der Moldau umleitete. Obwohl es sich um eine einfache Legende handelt, hat der eindrucksvolle Name dazu beigetragen, das Interesse an diesem faszinierenden Teil der Stadt lebendig zu halten.
Neben ihrer natürlichen und künstlerischen Schönheit ist Kampa auch ein Ort von historischer Bedeutung. Während des Prager Frühlings von 1968 war die Insel Schauplatz von Demonstrationen und Protesten gegen die Invasion der Truppen des Warschauer Paktes. Die Ereignisse dieses Jahres haben einen bleibenden Eindruck im kollektiven Gedächtnis der Bürger hinterlassen und dazu beigetragen, das moderne Identitätsbild von Prag als Stadt des Widerstands und des Wandels zu prägen.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Karlsbrücke, die die Insel Kampa mit der Altstadt von Prag verbindet. Diese Brücke, eine der ältesten und ikonischsten der Stadt, ist ein Zeugnis mittelalterlicher Architekturkunst und bietet einen unvergleichlichen Blick auf die Moldau und die roten Dächer von Prag. Die Überquerung der Karlsbrücke, um Kampa zu erreichen, ist ein Erlebnis für sich, das dem Besuch der Insel eine weitere faszinierende Ebene hinzufügt.
Mehr lesen