Kirche San Lorenzo vor den Mauern

Europa,
Italien,
citta,
Rione XV - Esquilino
Die Basilika San Lorenzo fuori le Mura ist eine der sieben Pilgerkirchen Roms, die sich im Viertel Tiburtino befindet. Diese alte Basilika ist dem heiligen Laurentius gewidmet, einem der am meisten verehrten christlichen Märtyrer, der während der Verfolgungen unter Valerian im Jahr 258 n. Chr. lebendig verbrannt wurde. Die ursprüngliche Basilika wurde im 4. Jahrhundert von Kaiser Konstantin dem Großen erbaut, aber die heutige Struktur stammt hauptsächlich aus dem 13. Jahrhundert, als sie von Papst Honorius III. wieder aufgebaut wurde. Die Basilika ist ein prächtiges Beispiel romanischer Architektur mit ihrer schlichten Ziegelsteinfassade und dem schlanken Glockenturm. Das Innere besticht durch eine feierliche und spirituelle Atmosphäre mit einem breiten und hellen Hauptschiff, das von zwei Seitenschiffen flankiert wird. Besucher können zahlreiche Fresken und Mosaike bewundern, die die Wände und die Apsis schmücken, viele davon aus dem Mittelalter stammend. Ein besonders interessantes Element ist das Ziborium aus dem 6. Jahrhundert, eines der ältesten noch existierenden Beispiele dieser Art von Struktur. Dieses Ziborium, aus weißem Marmor gefertigt und mit kunstvollen Reliefs verziert, befindet sich über dem Hauptaltar und ist ein Meisterwerk frühchristlicher Kunst. Unter dem Altar befindet sich eine Krypta, in der die Reliquien des heiligen Laurentius aufbewahrt werden, die Pilger aus der ganzen Welt anziehen. Die Krypta ist mit Fresken geschmückt, die das Leben und das Martyrium des Heiligen darstellen und einen visuellen Beweis für die jahrhundertelange Verehrung dieses heiligen Ortes bieten. Eine interessante Anekdote betrifft Papst Pius IX., der in der Basilika begraben ist. Pius IX., der am längsten amtierende Papst in der Geschichte der Kirche, wurde hier im Jahr 1878 begraben, und sein Grab ist zu einer Pilgerstätte für Gläubige geworden. Das Innere der Basilika ist mit zahlreichen Kunstwerken geschmückt, darunter ein wertvolles Mosaik in der Apsis, das Christus zwischen den Heiligen Laurentius, Stephanus und anderen Heiligen und Märtyrern darstellt. Dieses im 13. Jahrhundert geschaffene Mosaik ist ein außergewöhnliches Beispiel byzantinischer Kunst und ein Symbol des christlichen Glaubens.
Mehr lesen