Kirche San Marcello (Anversa degli Abruzzi)
Europa,
Italien,
Anversa degli Abruzzi,
Beim Spaziergang entlang der Via Duca degli Abruzzi wird der Blick von der Kirche San Marcello eingefangen, die Papst Marcellus I., dem Schutzpatron von Anversa degli Abruzzi, gewidmet ist. Sie stammt aus dem 11. Jahrhundert und wurde während der Herrschaft von Graf Nicolò da Procida erweitert, dessen Wappen noch am Portal sichtbar ist. Aufgrund ihres historischen und künstlerischen Wertes wurde sie 1902 zum nationalen Denkmal erklärt.
Beim Betrachten der Fassade bemerkt man den romanischen Stil, bereichert durch ein fein dekoriertes spätgotisches Portal. Beim Verweilen an der Spitzbogenlünette kann man ein von Burgund beeinflusstes Trilobium bewundern, das aus dem Jahr 1472 stammt und die Madonna mit Kind zwischen dem heiligen Marcellus und dem heiligen Vincentius, dem Märtyrer, darstellt. Beim Blick auf die Kastanienholztüren kann man die Handwerkskunst von Nicola da Sulmona schätzen, der sie 1468 mit außergewöhnlicher Intarsienarbeit schuf.
Beim Betreten wird man von der alten Atmosphäre der Kirche umhüllt, die durch Spuren von Fresken, die einst ihre Wände schmückten, verstärkt wird. Beim Blick auf die Rückwand kann man die umfangreichen Gemälde bemerken, die aus jüngsten Restaurierungen hervorgegangen sind. Auf der rechten Seite, gleich nach dem Eingang, sind zwei Fresken zu erkennen, die die heilige Katharina von Alexandria und den heiligen Antonius darstellen, während andere malerische Fragmente entlang der Treppenturm sichtbar sind. Beim Lesen zwischen den Zeichen, die die Zeit hinterlassen hat, spürt man den Charme einer vergangenen Ära, die noch heute Geschichten von Glauben und Kunst erzählt.
Diese Kirche, mit ihren skulptierten und gemalten Details, lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein, wo jedes architektonische und künstlerische Element ein offenes Fenster in die Geschichte von Anversa degli Abruzzi ist.
Mehr lesen