Kirche Santa Caterina dei Funari
Europa,
Italien,
citta,
Rione VIII - Sant'Eustachio
Die Kirche Santa Caterina dei Funari befindet sich im Stadtviertel VIII – Sant’Eustachio in Rom und ist ein Renaissance-Juwel mit einer faszinierenden Geschichte. Die heutige Kirche stammt aus dem 16. Jahrhundert, erbaut zwischen 1560 und 1564 unter der Leitung des Architekten Guidetto Guidetti, einem Schüler von Michelangelo, und wurde vom Kardinal Federico Cesi finanziert. Vor diesem Wiederaufbau befand sich in diesem Bereich eine ältere Kirche, die im Jahr 1534 von Papst Paul III. an Sant’Ignazio di Loyola, den Gründer der Jesuiten, verliehen wurde.
Die Fassade der Kirche, aus Travertin gefertigt, spiegelt die Einflüsse anderer Renaissancekirchen wider und ist insbesondere von der Kirche Santo Spirito in Sassia inspiriert, die von Antonio da Sangallo dem Jüngeren entworfen wurde. Sie ist in zwei Abschnitte unterteilt, die von Säulen mit leicht modifizierten korinthischen Kapitellen getrennt sind. Der untere Abschnitt umfasst fünf Joche mit halbkreisförmigen Nischen zwischen den Säulen, während der obere Abschnitt mit einem zentralen Rosettenfenster und ornamentalen Wappen der Familie Cesi verziert ist. Die symbolische Dekoration umfasst Girlanden mit Palmzweigen und Rädern, die das Martyrium der Heiligen Katharina darstellen.Das Innere der Kirche verfügt über ein einziges Kirchenschiff mit korinthischen Halbsäulen entlang der Wände und einem Gewölbedecke mit Lunetten. Auf jeder Seite befinden sich drei halbkreisförmige Kapellen. Die Kunstwerke im Inneren stammen von renommierten Künstlern des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Die Kapelle Santa Margherita beherbergt einen Altar von Annibale Carracci, während in anderen Kapellen Werke von Girolamo Muziano und Scipione Pulzone zu finden sind. Der Hauptaltar ist mit einer “Glorie der Heiligen Katharina” von Livio Agresti geschmückt und die Apsis enthält Fresken von Raffaellino da Reggio.Neben ihrer religiösen Funktion spielte die Kirche eine wichtige Rolle im sozialen Leben Roms. Nachdem Sant’Ignazio di Loyola die Kirche erhalten hatte, gründete er das Konservatorium Santa Caterina della Rosa, eine Einrichtung zur Ausbildung armer und obdachloser Mädchen, um sie vor Armut und Prostitution zu schützen. Diese karitative Initiative bot den Mädchen Bildung und praktische Fähigkeiten und bereitete sie auf die Wiedereingliederung in die Gesellschaft durch Heirat oder monastisches Leben vor.Das an die Kirche angrenzende Kloster, das später erbaut wurde, wurde 1940 abgerissen und nie wieder aufgebaut. Dieser Teil des Komplexes beherbergte zunächst die Schülerinnen des Konservatoriums und die Nonnen, die sich um ihre Ausbildung und ihren Schutz kümmerten.
Mehr lesen