Kirche Santa Maria del Giglio

Europa,
Italien,
citta,
San Marco
Die Kirche Santa Maria del Giglio, auch bekannt als Santa Maria Zobenigo, ist ein prächtiges Beispiel barocker Architektur im Stadtteil San Marco in Venedig. Ursprünglich im 9. Jahrhundert von der patrizischen Familie Jubanico (oder Zobenigo) erbaut, hat die Kirche im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Veränderungen erfahren, bis sie im 17. Jahrhundert ihre heutige Form erreichte. Die Fassade der Kirche, die 1680 von Giuseppe Sardi fertiggestellt wurde, ist eines der markantesten und faszinierendsten Elemente des Gebäudes. Beauftragt von Antonio Barbaro, zeigt die Fassade keine religiösen Bilder, sondern vielmehr eine Feier der Familie Barbaro selbst. Die Statuen der vier Barbaro-Brüder, zusammen mit Reliefs, die die Städte zeigen, in denen sie der Republik Venedig gedient hatten (Zara, Candia, Padua, Rom, Korfu und Spalato), dominieren die Szene. In der Mitte der Fassade befindet sich eine Statue von Antonio Barbaro, gekrönt vom Markuslöwen, dem Symbol der Stadt Venedig. Diese Verwendung der Fassade als Instrument zur Selbstfeier der Familie ist ziemlich einzigartig im Kontext der venezianischen Kirchen und bietet interessante Anregungen zum Thema der Rolle der patrizischen Familien in der Gesellschaft der Serenissima.Beim Betreten der Kirche wird die Aufmerksamkeit sofort von der Pracht der barocken Ausstattung und den zahlreichen Kunstwerken im Inneren gefangen genommen. Der Hauptaltar ist ein Meisterwerk von Baldassarre Longhena, das 1674 fertiggestellt wurde und von einem Bild der Jungfrau Maria in der Mitte geprägt ist, umgeben von Engeln und Heiligen. Das Innere ist in drei Schiffe mit sechs Seitenkapellen unterteilt, von denen jede Kunstwerke von großem künstlerischem Wert beherbergt.Zu den bemerkenswertesten Werken in der Kirche gehören die Gemälde von Giambattista Tiepolo, einem der berühmtesten venezianischen Maler des 18. Jahrhunderts. Die Kirche beherbergt auch Werke von Künstlern wie Tintoretto, Paolo Veronese und Alessandro Vittoria. Eine der interessantesten Anekdoten über die Kirche betrifft gerade Tiepolo: Es wird erzählt, dass der Maler, während er an einem seiner Gemälde arbeitete, darum bat, mit Wein bezahlt zu werden, als Zeugnis für die enge Verbindung zwischen Kunst und dem täglichen Leben in Venedig.Die Orgel der Kirche, die 1750 von Pietro Nachini erbaut wurde, ist ein weiteres wertvolles Element. Dieses Instrument wird auch heute noch für Konzerte und religiöse Zeremonien genutzt und trägt zur Erhaltung der venezianischen Musiktradition bei. Die Kirche ist auch mit verschiedenen bedeutenden historischen Ereignissen verbunden. Während des Krieges der Liga von Cambrai wurde sie zum Beispiel beschädigt und später restauriert, was die Widerstandsfähigkeit der Stadt gegenüber Widrigkeiten symbolisiert. Außerdem erlitt die Kirche während des Zweiten Weltkriegs weitere Schäden, wurde jedoch sofort nach dem Krieg restauriert, was erneut die Bedeutung der Bewahrung des historischen und künstlerischen Erbes Venedigs unterstreicht.
Mehr lesen