Kirche Santa Maria della Pioggia

Europa,
Italien,
Bologna, citta,
Santo Stefano
Die Wallfahrtskirche Madonna della Pioggia, die sich in Bologna in der Via Riva di Reno befindet, ist ein Ort des Glaubens, reich an Geschichte und Kunst, der ein faszinierendes Zeugnis der Marienverehrung und der architektonischen und künstlerischen Entwicklung der Stadt bietet. Ursprünglich bekannt als das Oratorium von San Bartolomeo di Reno, wurde die Kirche im Jahr 1204 gegründet, um eine verehrte Ikone der Madonna mit dem Kind aufzunehmen. Die Geschichte der Kirche ist mit zahlreichen Glaubens- und Wundergeschichten verbunden. Eines der bedeutendsten Ereignisse datiert auf das Jahr 1527, als eine Prozession zur Kirche, organisiert, um das Ende einer langen Dürre zu erbitten, von einem wundersamen Regen begleitet wurde. Nach diesem Ereignis erhielt die Kirche den Namen Madonna della Pioggia. Dieses Ereignis verstärkte die volkstümliche Verehrung der Madonna-Ikone, die als Beschützerin gegen Dürre und andere Katastrophen verehrt wurde. Das heutige Gebäude wurde 1729 unter der Leitung des Architekten Alfonso Torreggiani umfassend umgebaut, der ihr ein barockes Aussehen verlieh. Die Fassade der Kirche zeichnet sich durch einen Portikus mit drei Rundbögen aus, die von einfachen Säulen getragen werden, und eine große zentrale Uhr, die mit einer Glocke auf dem Dach verbunden ist. Der obere Teil der Fassade, der einst dem Oratorium der Compagnia dei Mercanti gewidmet war, ist durch drei Fenster gegliedert. Das Innere der Kirche ist einschiffig, mit einem Tonnengewölbe bedeckt und verfügt über vier Seitenkapellen. Zu den im Inneren aufbewahrten Kunstwerken gehört die Anbetung der Hirten, die Agostino Carracci zugeschrieben wird, obwohl sie während der Bombardierungen des Zweiten Weltkriegs beschädigt wurde. Carracci ist auch der Autor der Prophetenfiguren, die in den Feldern der Kapelle gemalt sind. In der ersten rechten Kapelle befindet sich ein Gemälde aus dem 16. Jahrhundert von Madonna mit dem Kind auf dem Thron, zwischen den Heiligen Katharina und Lucia, das Lorenzo Sabatini oder seinem Schüler Felice Pinariccio zugeschrieben wird. Am dritten rechten Altar wird eine bedeutende Reliquie aufbewahrt: das Krankenpflegekleid, das dem Heiligen Camillo de Lellis gehörte. Der Hauptaltar beherbergt eine Ikone der Madonna della Provvidenza aus dem 13. Jahrhundert, die vom Senat von Bologna im Jahr 1435 gespendet wurde. Diese Statue, die sich in einer quadratischen Nische links vom Altar befindet, ist eines der Hauptobjekte der Verehrung in der Kirche. Die Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals restauriert, insbesondere zwischen 1929 und 1931, als die aktuellen Innenverzierungen hinzugefügt wurden. Nach den Schäden im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche in der Nachkriegszeit weiter restauriert, um ihr künstlerisches und historisches Erbe zu bewahren. Neben ihrer religiösen Bedeutung ist die Wallfahrtskirche Madonna della Pioggia ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie Kunst und Glaube in der Geschichte von Bologna miteinander verflochten sind. Die Kirche beherbergt Werke verschiedener Künstler, darunter Michele di Matteo, der die Ikone der Madonna mit dem Kind und sieben Engelsköpfen am Hauptaltar geschaffen hat, und Agostino Carracci, dessen Werke verschiedene Kapellen schmücken.
Mehr lesen