Kirche Santa Maria in Traspontina

Europa,
Italien,
citta,
Rione XIV - Borgo
Die Kirche Santa Maria in Transpontina ist ein barockes Meisterwerk, das sich entlang der Via della Conciliazione im Viertel Borgo in Rom befindet. Ihre Geschichte beginnt im 16. Jahrhundert, als sie erbaut wurde, um eine ältere Kirche zu ersetzen, die von Pius IV. abgerissen wurde, da sie die Flugbahnen der Bomben des Castel Sant’Angelo behinderte. Aus dem gleichen Grund hat die neue Kirche eine flache Kuppel ohne Tambour. Der Architekt Ottaviano Mascherino aus Bologna wurde mit dem Entwurf der neuen Struktur beauftragt, die heute mit der alten Borgo Nuovo-Straße ausgerichtet ist, trotz städtebaulicher Veränderungen im 20. Jahrhundert, die zur Errichtung der Via della Conciliazione führten. Die Fassade der Kirche, einfach aber imposant, empfängt die Gläubigen mit einer feierlichen Atmosphäre. Das Innere hat einen lateinischen Kreuzgrundriss mit einem einzigen Schiff, das von Seitenschapellen und einem leicht hervorstehenden Querschiff flankiert wird. Das Querschiff ist von einer Kuppel bedeckt, während der Chor, tief, mit einer halbrunden Apsis endet. Der barocke Hauptaltar, entworfen von Carlo Fontana im Jahr 1674, beherbergt ein mittelalterliches Ikone, das dem Raum einen Hauch von Geschichte und Spiritualität verleiht. Die Seitenschapellen sind reich an Kunstwerken, darunter das Werk “Santa Teresa” von Antonio Gherardi. Zu den anderen Künstlern, die zur Dekoration der Kirche beigetragen haben, gehören Giulio Cesare Procaccini, dessen Altarbild, das einst in der Kirche war, sich jetzt in New York befindet. Das Oratorium der Christlichen Lehre neben der Kirche ist ein prächtiges Werk von Nicola Michetti aus dem Jahr 1715, das das religiöse Ensemble weiter bereichert. Ein interessanter Aspekt der Kirche ist das Vorhandensein von drei Orgeln. Im Querschiff, an den Seiten des Chors, befinden sich zwei Instrumente, die 1668 von Giuseppe Testa gebaut wurden, obwohl beide nicht mehr funktionieren. In der Apsis befindet sich eine Mascioni-Orgel Opus 879 aus dem Jahr 1966, die elektrisch betrieben wird und über 40 Register auf zwei Manualen und Pedal verfügt.
Mehr lesen