Kirche Santa Prisca

Europa,
Italien,
citta,
Rione XXI - San Saba
Die Kirche Santa Prisca, die sich auf dem Aventin in Rom befindet, ist ein bedeutendes Beispiel für historische Architektur mit Wurzeln, die bis ins 4. oder 5. Jahrhundert zurückreichen. Erbaut auf einer Domus aus dem 2. Jahrhundert, die Lucius Licinius Sura oder dem Wohnsitz Trajans zugeschrieben wird, bevor er Kaiser wurde, ist die Kirche der Märtyrerin Santa Prisca gewidmet. Die Domus wurde von Aquila und Priscilla, wie in Römerbrief bezeugt, zu einem christlichen Kultort umgebaut. Die Kirche wurde im 5. Jahrhundert als “Titulus Aquilae et Priscae” erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte mehrmals restauriert, wurde die heutige Fassade im barocken Stil von Carlo Lambardi im Jahr 1600 erbaut. Das Innere der Kirche, ohne Querschiff, besteht aus drei Schiffen, die von Rundbögen getrennt sind, die auf rechteckigen Pfeilern ruhen, die die antiken Säulen einschließen. Das Hauptschiff ist mit einer hölzernen Kassettendecke aus dem 19. Jahrhundert bedeckt. Zu den bemerkenswertesten Dekorationen gehören die Fresken von Anastasio Fontebuoni, die den Altarraum und die Apsis schmücken und Episoden aus dem Leben von Santa Prisca darstellen, sowie das Altarbild von Domenico Cresti, genannt il Passignano, das zeigt, wie Petrus Santa Prisca tauft. Auf der Empore gegenüber der Fassade befindet sich die Tamburini-Orgel, die zwischen 1953 und 1954 nach einem Entwurf von Fernando Germani und auf Wunsch von Kardinal Angelo Giuseppe Roncalli, dem zukünftigen Papst Johannes XXIII., gebaut wurde. Das Instrument, mit elektrischer Übertragung, ist im Laufe der Jahre unverändert geblieben und verfügt über 28 Register. Ein weiteres Element von großem historischem Interesse ist der Mithräum, der 1934 entdeckt und von niederländischen Archäologen zwischen 1953 und 1966 ausgegraben wurde. Der Mithräum, der am Ende des 2. Jahrhunderts erbaut wurde, bezeugt das Nebeneinander von christlichen und mithräischen Kulten bis zur Institutionalisierung des Christentums.
Mehr lesen