Kirche von San Giorgio Maggiore
Europa,
Italien,
citta,
Pendino
Die Kirche San Giorgio Maggiore, die sich im Herzen des antiken Neapels befindet, ist eines der ältesten religiösen Gebäude der Stadt, mit einer Geschichte, die sich vom 4. Jahrhundert n. Chr. bis in die Gegenwart erstreckt. Gegründet von San Severo, dem Bischof von Neapel, als eine frühchristliche Basilika, hat die Kirche zahlreiche architektonische und künstlerische Veränderungen durchlaufen, die die historischen und kulturellen Veränderungen der Stadt widerspiegeln.
Ursprünglich als “la Severiana” zu Ehren ihres Gründers bekannt, wurde die Kirche im 9. Jahrhundert dem Heiligen Georg geweiht, nach der Vertreibung der Langobarden, die die Stadt tief geprägt hatte. Im Mittelalter wurde San Giorgio Maggiore eine der vier Hauptpfarreien von Neapel, zusammen mit den Heiligen Aposteln, San Giovanni Maggiore und Santa Maria Maggiore. Diese zentrale Rolle machte sie zu einem spirituellen und sozialen Bezugspunkt für die neapolitanische Gemeinschaft.
Die ursprüngliche Struktur der Kirche wurde im Jahr 1640 weitgehend durch ein Feuer zerstört. Die Restaurierung wurde dem berühmten Barockarchitekten Cosimo Fanzago anvertraut, der eine Umkehrung der Ausrichtung der Kirche einführte, wobei der Haupteingang in die ehemalige Apsis verlegt wurde. Die Arbeiten wurden durch die Aufstände von Masaniello und die Pest von 1656 verzögert, setzten sich jedoch unter der Leitung von Arcangelo Guglielmelli nach dem Erdbeben von 1688 fort, das das Gebäude weiter beschädigte.
Die Fassade der Kirche, schlicht und ohne übermäßige Verzierungen, stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist das Ergebnis der Restaurierungsarbeiten während der Stadterneuerung von Neapel, einem umfangreichen städtebaulichen Projekt, das von Ferdinando II. von Bourbon initiiert wurde. Der Haupteingang, ein seltenes Beispiel für eine offene Bogenapsis, ist gekennzeichnet durch drei Bögen auf antiken Säulen mit korinthischen Kapitellen und einem Pulvin mit einem christlichen Monogramm. Über dem Portal befindet sich eine Nische mit einer Statue der Madonna mit dem Kind, ein Werk aus dem 19. Jahrhundert von Nicola Massuti nach einem Entwurf von Raffaele Belliazzi.
Im Inneren hat die Kirche zwei Schiffe, wobei das Hauptschiff durch drei Joche gegliedert ist und in einer breiten rechteckigen Apsis endet. Das Hauptschiff ist von drei Kuppeln bedeckt, wobei die zentrale die größte und höchste ist. Die Decke der Seitenschiffe ist tonnengewölbt, mit drei Seitenkapellen auf der linken Seite, jede mit bedeutenden Kunstwerken geschmückt.
Der Hauptaltar, entworfen von Camillo Lionti im Jahr 1786, ist mit Skulpturen von Angelo Viva verziert und beherbergt eine Reliquientruhe des Heiligen Severo. Über dem Altar, im Apsisbereich, befindet sich ein Fresko von Aniello Falcone, das den Heiligen Georg zeigt, wie er den Drachen tötet, das bei den Restaurierungsarbeiten von 1992 entdeckt wurde. Die Apsis enthält auch zwei große Gemälde von Alessio D’Elia aus dem 18. Jahrhundert: eines zeigt den Heiligen Severo, wie er einen Toten auferweckt, und das andere, wiederum, den Heiligen Georg, wie er den Drachen tötet.
Die Kirche beherbergt verschiedene wertvolle Kunstwerke, darunter die marmorne Kanzel, die Diego de Siloé zugeschrieben wird, und den mittelalterlichen Bischofsstuhl des Heiligen Severo. In der Sakristei befinden sich weitere Gemälde, darunter ein San Nicola von Nicola Vaccaro und eine Madonna del Velo von Marco Cardisco.
Die Kirche San Giorgio Maggiore hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Restaurierungen und Umbauten erfahren, insbesondere nach den Schäden durch die Bombardierungen des Zweiten Weltkriegs und das Erdbeben von Irpinia im Jahr 1980. Jede Restaurierung hat versucht, die historische und künstlerische Integrität des Gebäudes zu bewahren und der Stadt einen Ort des Gebets und der außergewöhnlichen Schönheit zurückzugeben.
Mehr lesen